Verschlagwortet: Ausstellung
Dank Rheinland360 ist jetzt ein virtueller Rundgang durch die beeindruckende Jubiläums-Ausstellung des Linzer Kunstvereins ES WAREN KÜNSTLER*INNEN IN DER STADT möglich. Die Tour kann selbst gesteuert werden und beinhaltet auch Informationen über die ausgestellten...
Die meisten Bilder unserer Theo Söhnen-Ausstellung kann man auch kaufen! – als hochwertigen Druck auf 170 g/m² Foto-Satin-Papier mit grafischem Passepartout für – je nach Größe – 65, 45 oder 25 Euro (ohne Rahmen)....
Das Stadtarchiv Linz am Rhein bewahrt mit dem Nachlass des Linzer Fotografen Theo Söhnen (1909-2001), der auch Aufnahmen seines gleichnamigen Vaters (1881-1955) enthält, einen echten Bilderschatz, der das Leben in der Stadt über mehr...
Wer schon immer wissen wollte, wie die Linzer Servitessenkirche eigentlich von innen aussieht, was in einem Archiv aufbewahrt wird und/oder sich für Stadtgeschichte interessiert, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am 4. März...
Die #Rheinschiene, ein (virtueller) Stadtrundgang mit Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Fundus des Linzer Stadtarchivs, ist jetzt komplett auf flickr...
Der polnische Fotograf Zygmunt Gajewski stellt im September 2017 in Linz am Rhein aus. Im Stadtarchiv werden Fotografien aus seiner alten Heimat und seinem heutigen Wohnort Poznań aus den vergangenen Jahrzehnten sowie seine aktuellen...
Vom 2. August bis 3. November 2017 findet in der Kirche St. Martin und in der Evangelischen Kirche die Ausstellung „500 Jahre Reformation in Linz am Rhein“ statt. Dabei werden in der Martinskirche anhand...
Es gibt nur wenige Landschaften in Europa, die eine vergleichsweise hohe Dichte an Burgen aufweisen wie das Mittelrheintal. Insbesondere der untere, von Koblenz bis nach Bonn reichende Talabschnitt weist noch zahlreiche mittelalterliche Wehranlagen auf,...
1815 wurde das Rheinland preußisch. Für Linz hatten die neuen Herrschaftsverhältnisse besondere Auswirkungen, denn die Stadt wurde Hauptort des im Mai 1816 gebildeten Kreises Linz mit den drei Bürgermeistereien Unkel, Linz und Leutesdorf. Die...
Im Rahmen der Ausstellung „Rheinschiene“ wurde im Juli/August 2015 im Linzer Kunstverein ein Stadtrundgang mit Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Fundus des...
Der aus Linz stammende Maler Johann Martin Niederée hätte im November dieses Jahres seinen 185. Geburtstag gefeiert. Obwohl der hochtalentierte Künstler 1853 im Alter von nur 22 Jahren starb, hinterließ er zahlreiche Porträts, Zeichnungen...
Das Kernstück der Ausstellung bilden 20 chronologisch und thematisch unterteilte Ausstellungsplakate, die sich in der Ausstellungs-Broschüre finden. Gedruckt ist die Broschüre kostenlos erhältlich u.a. im Stadtarchiv, in der TouristInfo im Rathaus und in den Linzer Filialen von Sparkasse und...
Einige Aufnahmen von der Ausstellung in der Stadthalle. Fotos aller Exponate folgen in den nächsten Tagen!
Ausstellung Linz im Ersten Weltkrieg 10. bis 18. Mai 2014 Stadthalle Linz am Rhein Strohgasse 53545 Linz am Rhein Die Ausstellung „Linz im Ersten Weltkrieg“ dokumentiert den Kriegsalltag 1914-18 in der Stadt und von...