Film neu digitalisiert
Danke Cine Projekt konnten wir einen der wichtigsten Filme aus unserem Archiv neu digitalisieren lassen, der bislang nur mit einer sehr schlechten Tonspur vorlag. Jetzt ist alles brillant zu hören und wir werden die...
Danke Cine Projekt konnten wir einen der wichtigsten Filme aus unserem Archiv neu digitalisieren lassen, der bislang nur mit einer sehr schlechten Tonspur vorlag. Jetzt ist alles brillant zu hören und wir werden die...
Am 4. und 5. November 2019 findet in Berlin die fünfte Ausgabe der „Offenen Archive“ statt. Hochkarätige Keynotes, spannende Kurzvorträge sowie eine Podiumsdiskussion zur Archiv-, Netz- und Kulturpolitik sind Teil des Programms. Hashtags: #archive20...
Auf dem YouTube-Kanal des Stadtarchivs ist ein neues Video veröffentlicht worden. Es zeigt den Rosenmontagszug in der Linzer Neustraße am 5. März 1984. In diesem Jahr feierten die Große Linzer KG und das Stadtsoldatencorps...
Die #Rheinschiene, ein (virtueller) Stadtrundgang mit Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Fundus des Linzer Stadtarchivs, ist jetzt komplett auf flickr...
– oder: Lokalisierung und Datierung von Fotoaufnahmen mittels Crowdsourcing. Im April 2017 erhielt das Stadtarchiv Linz am Rhein aus der Auflösung von Wohnung und Atelier des Künstlerehepaares Günther Oellers und Edith Oellers-Teuber unter anderem...
Am 19. und 20. Juni 2017 findet im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg die vierte Tagung „Offene Archive“ statt. Auch diesmal stehen wieder moderne und innovative Entwicklungen im deutschen und internationalen Archivwesen im Mittelpunkt, vom...
Auf Antrag aus der Mitgliedschaft hat der Gesamtvorstand des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare in seiner Herbstsitzung 2016 den Arbeitskreis Offene Archive als spartenübergreifenden Arbeitskreis eingerichtet. Er soll die aktuellen Entwicklungen von digitalen Kommunikations-, Kollaborations-...
Die gerade in Archivkreisen noch immer gerne kritisch beäugten Sozialen Netzwerke stellen verschiedene kostenfreie oder –günstige Plattformen für die Präsentation von Bildbeständen bereit. Auf diesen Bildportalen können unter verschiedenen Lizenzen, vor allem den „Creative...
Das ursprünglich zur Begleitung und Dokumentation der Archivtage für Rheinland-Pfalz und dem Saarland eingerichtete Blog archivtag.hypotheses.org wurde erweitert und dient nun als Gemeinschaftsblog allen rheinland-pfälzischen und saarländischen Archivarinnen und Archivaren als Plattform. Alle Archive...
Das Stadtarchiv Linz am Rhein ist seit kurzem auch auf dem Bildportal flickr vertreten. Dort soll in der kommenden Zeit ein Großteil des Bildarchivs nach und nach veröffentlicht werden. Die Bilder lassen sich komplett,...
Das Bundesarchiv plant den Aufbau eines Quellenportals zur Weimarer Republik. Insgesamt ca. 4 Millionen Digitalisate sollen den Nutzern in den kommenden Jahren online zur Verfügung gestellt werden. Wer ein Forschungsvorhaben oder eine Veröffentlichung zur...
Das Gemeinschaftsblog Rheinische Geschichte bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine thematisch offene und epochenübergreifende Informations- und Publikationsplattform zur Geschichte des Rheinlandes. Bezugsrahmen ist die ehemalige Rheinprovinz, also das heutige südliche Nordrhein-Westfalen und das nördliche Rheinland-Pfalz. Ziel ist...
Der „Linzer Rundgang“ ist ein derzeit in der Entwicklung befindliches Projekt mit dem Ziel, die Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt längs einer QR-Code-basierten Route erlebbar zu machen. Als Prototyp für eine Station des Rundgangs...
Am 3./4. Dezember 2015 fand in Siegen die Konferenz „Offene Archive 2.2 – Social Media im deutschsprachigen Archivwesen und im internationalen Kontext“ statt. Das Storify zur Tagung ist bereits online, die Vorträge, weitere Berichte und...
Im Rahmen der Ausstellung „Rheinschiene“ wurde im Juli/August 2015 im Linzer Kunstverein ein Stadtrundgang mit Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Fundus des...