Linz im Kölnischen Krieg
1583/84 wurde Linz in die religionspolitisch motivierten Auseinandersetzungen des Kölnischen Kriegs hineingezogen. Der Kölner Erzbischof-Kurfürst Gebhard Truchseß von Waldburg hatte nach seiner Wahl 1577 zunächst ein entschieden katholisches Regiment geführt. Doch kam es schon bald zum Bruch in seiner Haltung, ausgelöst durch eine Liebesaffäre mit der Gerresheimer Stiftsdame Agnes von Mansfeld. Gebhard erwog zunächst seinen Rücktritt als Erzbischof, doch calvinistisch gesinnte Freunde redeten ihm diesen Gedanken aus. Sie wollten Gebhards persönliche Situation für eine Säkularisierung des Erzstifts Köln nutzen. Versuche des Domkapitels, des Papstes und des Kaisers, Gebhard umzustimmen, blieben ohne Erfolg. Gebhard stellte die Ausübung der evangelischen Religion im Erzstift frei, konvertierte und ließ sich Anfang Februar 1583 durch einen reformierten Prediger mit Agnes von Mansfeld trauen. Da Gebhard trotz Glaubenswechsels und Heirat aus finanziellen Gründen die weltliche Herrschaft des Erzstifts behalten wollte, kam es zum Krieg mit dem Domkapitel und den übrigen Landständen, denn Gebhard verstieß nicht nur gegen den Wortlaut der Landesverfassung, sondern brach auch gültiges Reichsrecht.
Der von Gebhard ausgelöste Kölner oder truchsessische Krieg dauerte etwa ein Jahr. Auf Seiten des Domkapitels standen unter anderem Graf Salentin von Isenburg und Prinz Ernst von Wittelsbach. Letzterer wurde im Mai 1583 zum neuen Erzbischof von Köln gewählt, nachdem Gebhard im März von Kaiser und Papst abgesetzt worden war. Auch die katholische Großmacht Spanien unterstützte den neuen Kurfürst-Erzbischof durch Hilfstruppen. Die von Gebhard erhoffte Unterstützung durch bedeutende evangelische Reichsstände, England und die protestantischen Niederlande, die so genannten Generalstaaten, blieb hingegen aus, weshalb Gebhards Gegner schon bald die Oberhand gewannen.
Linz besaß als südlichste Stadt im rechtsrheinischen Oberstift aufgrund seiner Befestigung großes strategisches Gewicht, vergleichbar dem von Andernach im linksrheinischen Landesteil. Daher versuchten sowohl das Domkapitel als auch der Kurfürst, Linz auf ihre Seite zu ziehen und als militärischen Stützpunkt zu sichern. Dem Kriegswesen der Zeit gemäß hatte derjenige die größten Aussichten, einen Krieg zu gewinnen, der über eine möglichst große Zahl fester Plätze verfügte. Diese dienten der kämpfenden Truppe sowohl als Ausgangspunkt für militärische Operationen als auch zur Erholung, Ausrüstung und Verpflegung.
Zu einem solchen umkämpften Ort wurde Linz im Frühjahr 1583. Für Rat und Gemeinde der kleinen kurkölnischen Landstadt war dies eine gefährliche Situation, da sie zwischen den streitenden Parteien zerrieben zu werden drohte. Bereits am 23. Dezember 1582 hatte die Stadt ein Brief des Domkapitels erreicht mit der Mahnung, wachsam zu sein und keine religiösen Neuerungen vorzunehmen. Etwa eine Woche später wurde diese Mahnung mit dem Hinweis auf das Schicksal von Bonn wiederholt, das Gebhard im November 1582 besetzt hatte. Die Linzer richteten sich nach dieser Anweisung. Als Gebhard Truchseß am 22. Januar beim Rat anfragen ließ, ob dieser eine kurfürstliche Besatzung in die Burg ließe, lehnte der Rat ab. Er wollte die Burg durch eigene, vereidigte Bürger sichern. Bürgerlichen Selbstbehauptungswillen und Wehrfähigkeit bewiesen die Linzer erneut, als das Domkapitel seinerseits die Aufnahme einer Besatzung in die Burg verlangte und Karl Truchseß einen bewaffneten Überfall auf die Stadt vornahm.
Das Domkapitel bestellte Anfang März 1583 eine Dreier-Kommission, die im Namen von Kaiser und Kapitel die Städte, Schlösser und Flecken des Oberstifts einnehmen und alle Untertanen ihrer Eide gegenüber Kurfürst Gebhard entbinden sollte. Die Kommission bestand aus den Domkapitularen Johann von Reifferscheid und Dr. Gottfried Gropper sowie dem ehemaligen Kurfürsten Salentin von Isenburg.
Am Freitag, dem 8. März, erschienen von Köln die Kommissare Gropper und Reifferscheid in Begleitung von 15 Schützen vor Linz, um über die Aufnahme einer Besatzung zu verhandeln. Bürgermeister und Rat waren dazu bereit, nicht aber die Bürgerschaft. So ließ man zwar die beiden Kommissionsmitglieder in die Stadt, nicht aber ihre militärische Begleitung. Die Soldaten mussten die Nacht in Linzhausen verbringen. Gropper und Reifferscheid quartierten sich im „Winkel“ ein, einem der ältesten und renommiertesten Gasthäuser, direkt neben dem Rheintor, in der Ecke zwischen Burg und Stadtmauer gelegen. Im „Winkel“ warteten die Kommissare ab, auf welche Haltung sich Rat und Gemeinde verständigten. Die Schützen wurden noch spätabends ins Leetor verlegt, da ein Bonner Bürger die Linzer vor einem Anschlag truchsessischer Truppen auf die Soldaten des Domkapitels gewarnt hatte. Als die beiden Kommissare in der Nacht zum 10. März versuchten, ihre Soldaten heimlich in die Burg hinaufzuziehen, verursachte dies einen bewaffneten Auflauf der Linzer Bürger, und Kommissare und Schützen mussten unverrichteter Dinge nach Andernach abziehen. Die truchsessische Partei versuchte, die Differenzen zwischen Rat und Bürgerschaft auszunutzen und Linz in ihre Hand zu bringen. Am 11. März erschienen einige Hauptleute des Karl Truchseß mit einer Heeresabteilung von etwa 200 bis 300 Mann vor Linz und forderten den Magistrat auf, eine Besatzung aufzunehmen. Doch nach längeren Verhandlungen lehnten Bürgermeister, Rat und Gemeinde auch dies einstimmig ab.
Daraufhin versuchten die truchsessischen Soldaten unter dem Befehl des Wilhelm Rabe, eines der tüchtigsten Kommandeure des Kurfürsten, Linz noch am gleichen Tag einzunehmen. Dies gelang jedoch nicht, denn Salentin von Isenburg, der mit dem Linzer Rat in Verbindung stand, organisierte von Andernach aus die Verteidigung der Stadt. Mit Hilfe von 150 Mann aus den Kirchspielsdörfern Leubsdorf, Dattenberg und Linzer Höhe, unterstützt durch 100 Mann aus Hönningen und 500 aus dem Amt Altenwied, schlugen die Linzer den Angriff blutig zurück. Etwa zwölf Soldaten wurden getötet oder schwer verwundet, darunter der Hauptmann Rabe, der zwei Tage später seinen Verletzungen erlag.
Rat und Bürgerschaft von Linz stellten sich nun eindeutig auf die Seite des Domkapitels. Am Abend des 13. März erschien Salentin von Isenburg in Linz, entband die Bürger ihrer Eide auf Gebhard Truchseß und verpflichtete sie bis zur Wahl eines neuen Kurfürsten auf das Domkapitel. Nachdem Linz auf die Seite des Domkapitels getreten war, gelang es Salentin und seinen beiden Mitkommissaren in wenigen Wochen, die meisten Städte und Flecken im Oberstift auf ihre Seite zu bringen. Ende März war es fast ganz in der Hand der katholischen Partei. Dennoch wurde die Lage für Linz auch in den kommenden Monaten mehrmals gefährlich, denn die militärischen Auseinandersetzungen gingen nun endgültig in einen zähen Kleinkrieg über, und Linz wurde neben Unkel und Erpel mehrmals das Ziel truchsessischer Angriffe. In der Folge wurde es für die Stadt Linz unmöglich, ihre bisherige Eigenständigkeit zu behaupten. Angesichts der nach wie vor bedrohlichen militärischen Lage blieb den Linzern die Aufnahme einer Garnison nicht mehr erspart. Im Juli 1583 wurde Linz von Salentin gezwungen, isenburgische Truppen in seine Mauern zu lassen. Im August musste die Stadt sogar die Schlüssel der Tore und damit das Zeichen der städtischen Selbständigkeit abgeben. Sie teilte damit das Schicksal anderer Städte des Oberstifts wie Andernach und Unkel, die ebenfalls gezwungen worden waren, Besatzungen aufzunehmen und ihre Stadtschlüssel abzuliefern.
Nach dem Scheitern eines erneuten Versuchs der truchsessischen Partei im September/Oktober 1583, Linz und Unkel zu erobern, blieb Linz bis zum Ende des Kölnischen Krieges unbehelligt, da sich das Kriegsgeschehen nun auf Bonn und seine Außenposten Poppelsdorf, Schwarzrheindorf und die Burg Godesberg konzentrierte. Dennoch hatte der Kölnische Krieg für Linz nachhaltige Folgen. Zum einen wurde die Stadt von nun an regelmäßig mit Garnisonen belegt, die sie zu unterhalten hatte. Zum anderen kam Linz in isenburgische Pfandherrschaft, als Kurfürst Ernst von Bayern die Ämter Linz, Altenwied und Neuerburg an Salentin von Isenburg verpfändete, um ihn für die Dienste zu entschädigen, die er dem Erzstift geleistet hatte. Nach Salentins Tod 1610 erbte sein zweiter Sohn Ernst die Pfandschaft. Erst als dieser 1664 kinderlos starb, löste Kurfürst Max Heinrich sie von den Erben ein.
nach: Hermann Burghard / Cordula Kapser, Linz am Rhein. Die Geschichte der Stadt von der Frühzeit bis zur Gegenwart, Köln / Weimar / Wien 2002, S. 156-163.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (21. September 2014). Linz im Kölnischen Krieg. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cvt8