Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Linzer Mühlstein

In Linz gab es schon seit dem Mittelalter Öl-, Loh-, Schleif- und Mahlmühlen, die wichtige Wirtschaftsbetriebe waren. Sie wurden vom Mühlenbach angetrieben, der offen durch die Stadt floss.

In der Mühlengasse, die bereits 1325 als „Molenwege“ erwähnt wird, lagen zwei Mahlmühlen für Getreide: die obere und die untere Stadtmühle. Wie auf einem Ausschnitt der Stadtansicht von 1760 zu sehen, lag die obere Mühle gegenüber dem Haus des Deutschen Ordens und wurde von zwei Mühlrädern angetrieben. Die untere Mühle mit dem Haus des Stadtmüllers gegenüber wurde Ende des 19. Jahrhunderts stillgelegt und 1897 abgerissen.

An ihrer Stelle liegt jetzt dieser Mühlstein und erinnert an die Vergangenheit der Mühlengasse und des Mühlenwesens in Linz. Der Stein stammt von der „Prangenbergs Mühle“ in der Klosterstraße, die als letzte der Linzer Mühlen noch bis 1920 in Betrieb war. Er wurde 2023 bei Ausschachtungsarbeiten am ehemaligen Standort der Mühle in der Klosterstraße gefunden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (19. März 2024). Linzer Mühlstein. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w1kh


Andrea Rönz

Studierte Germanistik und Geschichte in Bonn, M.A., Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein, Archivarin beim Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.