Weitere Stolpersteine für Holocaust-Opfer verlegt
Am 2. Februar 2023 verlegte Gunter Demnig in Linz 17 weitere Stolpersteine für jüdische Opfer des Nationalsozialismus. Erinnert wird an:
Gustav, Ernestine, Ada, Bella, Georg, Alfred und Hanna Braun, Frieda und Arthur Haim (Mittelstraße 17)
Der Kaufmann Gustav Braun kam 1922 mit seiner Familie aus dem polnischen Znin, das bis 1919 zur preußischen Provinz Posen gehört hatte, nach Linz und erwarb von dem ebenfalls jüdischen Kaufmann Moritz Jonas dessen Wohn- und Geschäftshaus in der Mittelstraße, wo er Manufakturen und Spielwaren anbot. Gustav Braun hatte als Soldat im Ersten Weltkrieg gedient, war schwer verwundet und mit dem Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse ausgezeichnet worden und kehrte erst 1919 aus englischer Kriegsgefangenschaft zurück. Gustav Braun starb am 30. April 1933 unter unbekannten Umständen im Alter von nur 52 Jahren, wenige Wochen nach dem organisierten Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933.
Die Familie zerstreute sich nach dem Tod des Vaters: Tochter Ada zog 1933 nach Berlin, von wo aus ihr 1938 die Flucht nach Belgien gelang. Nach dem Krieg emigrierte sie in die USA. Ihre Schwester Bella flüchtete ebenfalls 1933 nach Holland, wo sie jedoch nach der Besetzung der Niederlande durch deutsche Truppen im Durchgangslager Westerbork interniert und 1942 nach Auschwitz deportiert wurde. Dort wurde Bella Braun am 30. September 1942 ermordet. Ihr Bruder Georg Braun hingegen konnte 1935 noch über Amsterdam in die Vereinigten Staaten ausreisen. Seine in Linz verbliebene Mutter Ernestine zog 1938 mit ihrer Tochter Hanna (hier auf dem Foto zu sehen) nach Köln, von wo aus beide Frauen 1941 in das Konzentrationslager Riga deportiert wurden. Ernestine Braun wurde dort ermordet, Hanna Braun überlebte, wurde 1945 von sowjetischen Truppen im KZ-Außenlager Stutthof befreit und zog später zu ihren Geschwistern nach New York.
1941 von Köln aus nach Riga deportiert und ermordet wurde ebenfalls ein weiterer Bruder, Alfred Braun, der noch bis 1939 in Linz gelebt hatte. Ebenfalls 1939 gelang der Schwester von Ernestine Braun, Frieda Haim, im Jahr zuvor Opfer des Novemberpogroms, die Ausreise in die USA. Ihr Sohn Arthur hatte Linz bereits 1933 verlassen. Sein Schicksal ist bislang ungeklärt, möglicherweise konnte auch er in die Vereinigten Staaten emigrieren.
Bertha, Caroline, Max und Rosa Hirsch, Johanna und Julius Neuburg (Vor dem Leetor 22)
In diesem Haus lebten vier Kinder des bekannten Textilkaufmanns Hermann Hirsch, Inhaber des repräsentativen Geschäftshauses am Burgplatz Ecke Rheinstraße, mit Ehepartnern. Das Haus wurde 1938 im Zuge des Novemberpogroms verwüstet, alle seine Bewohner 1941 in einem der sogenannten „Judenhäuser“ Auf dem Berg 4 vorinterniert und schließlich deportiert und ermordet.
Die 1883 geborene Tochter Johanna war 1938 mit ihrem Ehemann Julius Neuburg von Hannover nach Linz gezogen, wo dieser die Verwaltung der Samuel Meyer’schen Familienstiftung übernahm. 1942 wurde das Ehepaar in das Warschauer Ghetto deportiert. Dort nahmen sich beide im April 1943 das Leben. Johannas fünf Jahre jüngere Schwester Bertha wurde ebenfalls 1942 deportiert, ihr weiteres Schicksal ist unbekannt. Ihre 1864 geborene Halbschwester Caroline wurde am 25. August 1942 in Theresienstadt ermordet, zwei Tage später starb dort auch ihre Schwägerin Rosa. Deren Ehemann, der Kaufmann Max Hirsch, starb am 15. September 1942 ebenfalls in Theresienstadt.
Fritz und Rosel Meyer (Vor dem Leetor 20)
Fritz Meyer wurde 1894 als Sohn des Kaufmanns und Zigarrenfabrikanten Max Meyer geboren. Nach dem Besuch des Linzer Gymnasiums absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und trat 1913 nach dem frühen Tod des Vaters mit nur 19 Jahren in das Familienunternehmen CARL MEYER JR. ein. Fritz Meyer war seit 1914 aktives Mitglied des Linzer Turnvereins und diente im Ersten Weltkrieg als Soldat. 1938 zog er mit seiner Ehefrau Rosel nach Köln. Von dort wurden die beiden 1942 zunächst nach Theresienstadt und 1944 schließlich nach Ausschwitz deportiert, wo Fritz Meyer ermordet wurde. Rosel Meyer kam in das Konzentrationslager Mauthausen, wo sie von den Alliierten befreit wurde. 1945 kehrte sie nach Linz zurück und emigrierte nach ihrer Hochzeit mit Erwin Levy aus Waldbreitbach in die USA. Rosel Meyer starb 1984 in San Francisco.
Quellen
Anton u. Anita Rings, Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein. Erinnerung und Gedenken, Linz am Rhein 21992.
Arolsen Archives, Internationales Zentrum über NS-Opfer
Bundesarchiv, Gedenkbuch für die Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
Landeshauptarchiv Koblenz, Gestapo-Karteien
Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Einwohnermeldeamt
Am 4. Februar 2022 verlegte Stolpersteine
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (3. Februar 2023). Weitere Stolpersteine für Holocaust-Opfer verlegt. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cvvd