Geschichte der Rheinfähre Linz-Kripp | Teil 2: 1847 – 2020
Geschichte der Rheinfähre Linz-Kripp | Teil 1: 13. Jahrhundert – 1838
Die 1834 angeschaffte Gierponte konnte bereits 1847 nur noch als Wrack bezeichnet werden und wurde im Jahr darauf durch eine neue hölzerne Fähre ersetzt. 1893 schaffte die Pächterin Witwe Lurz aus Linzhausen für 10.000 Mark eine neue eiserne Gierponte an. Dennoch verlief der Fährbetrieb weiterhin unbefriedigend. Im August 1901 beschwerte sich der Verein zur Wahrung städtischer und gewerblicher Interessen beim Linzer Stadtrat, dass die „hiesigen Ueberfahrts-Verhältnisse […] die denkbar schlechtesten [sind] und zwar derart, […] daß Personen bis zu einer Stunde am Rhein haben warten müssen, bevor sie übergesetzt wurden.“ Da beim Übersetzen der Fähre die Gierkette den gesamten Rhein versperrte, konnte natürlich nur dann gefahren werden, wenn absehbar kein Schiff zu Berg oder Tal fuhr, was zu vielen Verzögerungen führte. Noch dazu konnte aus diesem Grund die Ponte immer nur auf der linken Rheinseite liegen. Der Verein schlug daher für die Beförderung von Personen die Anschaffung eines zusätzlichen Motorbootes vor, entweder durch die Rheinstrombauverwaltung oder auf Kosten der Stadt. Dann würden viele Leute „wieder Linz wählen um einerseits ihre Einkäufe zu besorgen und andererseits auch ihre Producte zum Absatz auf unseren Markt bringen, die bei den jetzigen Verhältnissen lieber die Bahn von Sinzig oder Remagen benutzen, um andere Städte aufzusuchen.“ Bis zur Anschaffung des Bootes vergingen knapp vier Jahre. Im April 1905 erhielt der Pächter Alexander Lurz die Genehmigung zum Anlegen von Motorbootlandebrücken in Linz und Kripp, im Mai nahm das Boot den Betrieb auf. Bei der Neuverpachtung zum 1. Januar 1914 wurde dem Pächter Albert Dörries aus Kripp zur Auflage gemacht, binnen Jahresfrist eine frei fahrende Fähre anzuschaffen. Dörries legte auch im Laufe des Sommers 1914 entsprechende Pläne vor, deren Umsetzung aber der Kriegsausbruch verhinderte.
Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Gierponte außer Betrieb gesetzt und für den Truppenaufmarsch eine Schiffbrücke von Köln nach Linz geschleppt, die ein gutes halbes Jahr genutzt wurde. Nach Kriegsende konnte die Fähre den Verkehr erneut nicht bewältigen, weshalb zurückströmende Truppen auch mit Rheindampfern und Transportschiffen übergesetzt und über die Ludendorffbrücke geleitet wurden. Die amerikanische Besatzungsbehörde setzte die Ponte dann monatelang komplett außer Betrieb. Erst Mitte 1919 wurde wieder ein eingeschränkter Verkehr zugelassen. Die Ponte war in beklagenswertem Zustand, wie der Linzer Beigeordnete Leggewie im August 1919 dem Wasserbauamt in Köln schilderte: „Das Fährgerät ist zum größten Teil nicht mehr vorhanden und der Zustand des vorhandenen Geräts ist in jeder Beziehung ein schlechter und des die Fähre nutzenden Publikums gefährdender. Das vorhandene Motorboot kann nicht mehr genutzt werden. Die Motorlandebrücken sind nicht mehr vorhanden, von der einen ist überhaupt nichts mehr da, die andere ist weggesackt. Fährnachen kennt man schon seit Jahren nicht mehr, die Passagiere werden mit einer, in sehr schlechtem Zustande sich befindenden Schaluppe übergefahren. Schaldenfahrten kennt man auch nicht mehr.“
Die Rheinstrombauverwaltung stimmte dem Ansinnen der Städte Linz und Remagen, die Überfahrt zu gleichen Teilen zu pachten, daher nur unter der Bedingung zu, dass binnen vier Jahren eine freifahrende Fähre anzuschaffen sei. Die mit einem Kapital von 14.000 Mark gegründete Gesellschaft musste in den Anfangsjahren jedoch aufgrund der unzulänglichen technischen Betriebsmittel stets mit Bankkrediten wirtschaften, die sich im Zuge der galoppierenden Inflation 1923 zu der ungeheuren Summe von 123.233.124.000.000 Mark anhäuften. Erst mit dem Ende der Inflation trat langsam eine Besserung ein. Durch Einrichtung einer kaufmännischen Buchführung und zunächst täglicher Kontrolle, Abrechnung und Einzahlung der Fähreinnahmen bei der Linzer Stadtsparkasse erholten sich die Finanzen in den kommenden Jahren stetig. 1922 gründete sich außerdem unter Mitwirkung der Linzer und Remagener Gesellschaft die „Vereinigung der Inhaber von Rheinfähren e.V.“, der es gelang, bei der staatlichen Aufsichtsbehörde für alle Fähren wirtschaftliche Tarife durchzusetzen.
Aus dem Geschäftsbericht der Jahre 1925-29 erfahren wir über die weitere Entwicklung: „Im Oktober 1926 wurde an Stelle des bisherigen Gierseiles der Fährbetrieb mit Querseil eingerichtet. […] Zwei weitere Motorboote wurden in den Berichtsjahren hinzu erworben. Ebenso zwei grössere Landungsbrücken. Seit dem Jahre 1925 werden regelmässige Fahrten von Linz-Kripp nach Remagen ausgeführt und seit Bestehen des Strandbades Sinzig eine ständige Verbindung zwischen Linz-Kripp, dem Orte Leubsdorf und dem gegenüberliegenden Strandbad hergestellt. […] Zur besseren Beleuchtung der Anfahrten wurde in Kripp eine elektrischen und in Linz eine Gasbeleuchtung angelegt […], auf Kripper Seite eine Gleisanlage zum Herausziehen der Motorboote geschaffen.“ Die Zahl der Beförderungen stieg stetig, so wurden 1926 gut 167.000 Fahrscheine gelöst, 1928 bereits gut 190.000. Die geforderte freifahrende Fähre aber ließ weiter auf sich warten. Nach einem Mahnschreiben des Wasserbauamtes vom Dezember 1925 hatte man immerhin die vorhandene Gierponte kurzerhand zur Querseilfähre umgerüstet, die am 21. Oktober 1926 den Betrieb aufnahm und schon eine deutliche Verbesserung der Überfahrt darstellte. Dazu kamen bis 1929 die drei neuen Motorboote „Hansa“, „Egon von Fürstenberg“ (I) und „Josef von Keller“.
1937 endlich konnte man von der in Konkurs gegangenen Honnefer Fährgesellschaft die freifahrende Motorfähre „Franziska“ günstig erwerben, mit 24 Metern Länge und 9,50 Metern Breite eine der modernsten und größten Motorfähren auf dem Rhein, nur übertroffen durch die Autofähre in Rüdesheim. Die „Franziska“ wurde am 9. Februar 1945 durch einen Bombenvolltreffer versenkt. Bei dem Angriff, der eigentlich der Sinziger Eisenbahnbrücke über die Ahr gegolten hatte, kamen 19 Menschen ums Leben, darunter der Fährmeister Peter Valentin und seine Ehefrau. Durch den Zweiten Weltkrieg war auch der wirtschaftliche Aufschwung der Linzer und Remagener Fährgesellschaft derart gebremst worden, dass sogar die Pachtzahlungen an den Staat hatten eingestellt werden müssen.
Nach Kriegsende nahm die Gesellschaft in der zweiten Jahreshälfte 1946 Planungen für eine neue Fähre auf, nachdem bis dahin wie schon nach dem Ersten Weltkrieg der Übersetzverkehr nur mit einem Nachen und nur für Personen leidlich aufrechterhalten wurde. Da die französische Militärregierung nur den Bau einer Querseilfähre erlaubte, wurde der Hilgers-Werft in Rheinbrohl ein entsprechender Auftrag erteilt. Gleichzeitig mussten die Fährrampen auf beiden Seiten erneut angepasst werden. Die am 7. Juli 1948 eingeweihte namenlose Fähre war nur vier Tage im Einsatz, dann riss das Querseil und der Betrieb musste erneut eingestellt werden. Erst Ende Juli 1948 gelang es, ein Motorboot zu mieten, das die Querseilfähre über den Rhein schleppte. Anfang 1949 schließlich konnte die Querseilfähre auf der Hilgers-Werft zu einer Motorfähre umgerüstet werden. Den Übersetzverkehr hielt derweil die Leihfähre „Zons“ aufrecht. Die ab dem 1. April 1949 eingesetzte erste eigene Motorfähre der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH erhielt nach einigen Umbauten im März 1951 den Namen „Linz-Bad Kripp“, 1959 umbenannt in „St. Martin“, dem Linzer Stadtheiligen. Im Oktober 1952 erwarb man außerdem die Leihfähre „Zons“, die nach Umbauten am 30. Dezember 1953 unter den Namen „Finte“ den Betrieb aufnahm, benannt nach der einstigen „Nationalspeise der Kripper“, dem Fintefisch. Ergänzt wurde das Fährinventar im folgenden Jahr durch ein neues Motorboot, die „Egon von Fürstenberg“ (II).
Doch für den wachsenden Autoverkehr wurden diese Fähren schnell zu klein. Daher beauftragte die Gesellschaft im November 1959 erneut die Hilgers-Werft mit dem Bau einer Autofähre, die am 30. Juni 1960 eingesegnet und auf den Namen „St. Johannes“ (I), dem Kripper Pfarrpatron, getauft wurde. Mit einer Länge von 32 Metern und einer Breite von 13 Metern konnte sie 15-20 PKW übersetzen und damit doppelt so viele wie die „Finte“, die außer Dienst gestellt und Ende 1961 verkauft wurde. Das erhöhte Verkehrsaufkommen führte linzerseits auf Höhe des Fähranlegers zu einem gefährlichen Engpass, weshalb 1967 die B 42 in diesem Bereich um eine Zu- und Abfahrtsspur verbreitert wurde. Im Zuge der Baumaßnahmen verschwand auch ein ganz besonderes Stück Alt-Linz, der „Jakobsbaum“ auf dem Rheinwerft am Fähranleger, seit jeher beliebter Treffpunkt vor allem älterer Linzer, in dessen Schatten wortreich das Tagesgeschehen und die Ortspolitik beleuchtet und dabei der Verkehr an der Fähre und auf dem Rhein beobachtet wurde. Seit 1981 sind durch den Bau der Unterführung an dieser Stelle auch für Fußgänger die Schiffsanleger bequem und gefahrlos zu erreichen.
Da die positive Entwicklung der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH in den folgenden Jahren anhielt, beschloss die Gesellschaft anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens 1970, bei der Schiffswerft Oberwinter ein neues Fährschiff in Auftrag zu geben, das am 8. Mai 1971 auf den Namen „Stadt Linz“ getauft und in Betrieb genommen wurde. Das Schiff hatte eine Transportkapazität von 26 PKW und 200 Personen und galt damit als seinerzeit größte Auto- und Personenfähre zwischen Basel und Rotterdam. Die Fähre „St. Martin“ hatte ausgedient und wurde verkauft. Für den Personenverkehr schaffte die Gesellschaft im September 1973 zusätzlich die kleine „Nixe“ (I) an, die für die Verbindung zwischen Remagen und Erpel verpachtet und erst gut drei Jahrzehnte später, am 1. Juli 2006 durch die neue „Nixe“ (II) abgelöst wurde, die bis heute dort im Einsatz ist. Im Februar 1983 lief bei der Schiffswerft Oberwinter außerdem die Personenfähre „St. Apollinaris“ vom Stapel (1998 verkauft und durch das Arbeitsschiff „St. Martin“ ersetzt).
1974 strukturierte die Rheinfähre Linz-Kripp GmbH ihre Verwaltung um. Mit der allgemeinen kaufmännischen Betreuung der Rheinfähre wurde mit Vertrag vom 8. März 1974 die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) betraut, in deren Händen sie bis heute liegt. Der weiterhin zunehmende Autoverkehr – 1971 wurden 415.000, 1986 bereits 615.000 Fahrzeuge zwischen Linz und Kripp übergesetzt – machte im Herbst 1986 wiederum die Anschaffung eines neuen Fährschiffes nötig. Die Fährgesellschaft vergab den Auftrag im Umfang von 2,6 Millionen Mark diesmal an die Schiffswerft in Germersheim. Am 14. Oktober 1987 wurde die neue Autogroßfähre mit einer Kapazität von 30 PKW oder 600 Personen auf den Namen „Linz-Remagen“ (I) getauft. Bereits zehn Jahre später löste die bei der Meidericher Schiffswerft in Duisburg gebaute „Linz-Remagen“ (II) die Autofähre von 1987 ab. Gleichzeitig wurde die nach dem Verkauf der Fähre „St. Johannes“ (I) 1990 in „St. Johannes“ (II) umbenannte ehemalige Fähre „Stadt Linz“ veräußert. Den Namen „St. Johannes“ (III) übernahm jetzt die ehemalige Fähre „Linz-Remagen“ (I) von 1987.
Die bis dato letzte Neuanschaffung ist die aktuelle Auto- und Personenfähre „Linz-Remagen“ (III), die ab 2011 für 3,5 Millionen Euro durch Stahlbau Müller in Spessart und Rolandswerth (ehemals Schiffswerft Oberwinter) gebaut und am 12. Juni 2014 unter Anwesenheit des Linzer Bürgermeisters und Verwaltungsratsvorsitzenden der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH Adi Buchwald, des Remagener Beigeordneten Hans-Joachim Bergmann, des Geschäftsführers der Gesellschaft Wilhelm Stumpf und des Fährmeisters Joachim Stümper dort eingesegnet und getauft wurde. Das Fährgastschiff mit einer Transportkapazität von 40 PKW oder 600 Personen ist nicht nur extrem manövrierfähig, sondern gewährleistet mit einem Tiefgang von nur 95 cm bei Niedrigwasser eine längere Fährzeit als bisher, was das Schiff in den vergangenen Jahren bereits mehrfach unter Beweis stellen musste. Die ehemalige Fähre „Linz-Remagen“ (II) ist unter dem Namen „St. Johannes“ (IV) bei höchstem Verkehrsaufkommen weiter im Einsatz. Die Rheinfähre Linz-Kripp GmbH ist heute eine der größten am Rhein, denn nur wenige der verbliebenen Gesellschaften besitzen mehr als eine Autofähre und noch weniger fahren fast rund um die Uhr. Die eingesetzten Fährschiffe sind durch ihre Ausstattung völlig wetterunabhängig und fahren sprichwörtlich auch bei Nacht und Nebel. Nur extremes Hoch- oder Niedrigwasser kann sie aufhalten. So schließt dieser Beitrag mit einem Zitat des ehemaligen Linzer Stadtarchivars Josef Siebertz, der „Den Fahrensleuten allezeit Gute Fahrt und eine Handbreit Wasser unter’m Kiel!“ wünschte.
[Zuerst unter dem Titel „100 Jahre Rheinfähre Linz-Kripp GmbH“ mit Anmerkungsapparat erschienen in: Heimat-Jahrbuch Landkreis Neuwied 2020, S. 218-232.]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (6. Dezember 2020). Geschichte der Rheinfähre Linz-Kripp | Teil 2: 1847 – 2020. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cvv6
Toller Beitrag, unser Vater hat ab 1955 ca. 30 Jahre alle Fähren täglich gefahren.
Habe ihm 10 Jahre täglich Essen gebracht und hab mich oft im Machinenraum für die Diesel interessiert. Maschinenbau studiert und fast 50 Jahre Dieselaggregat verkauft.
Damit sind die Fähren auch Teil meiner Lebensgeschichte.
Gruüsse aus Hamburg
Vielen Dank und Grüße vom Rhein!
Moin Herr Heinrich Thomas,
wenn Sie an einer noch umfangreicheren Dokumentation über die Linzer Fähren interessiert sind, würde ich mich freuen, wenn Sie sich bei mir melden würden: Vielleicht kann man sich mal über Ihre Kindheitserinnerungen austauschen … info@faehre-linz.de.
Alexander Bohrer
(Schiffsbegeisterter Hobbyfotograf, Fährenfan, Historiker & Fährmann auf der Fähre in Nierstein am Rhein)
(Fotos & Dokumentationen unter: http://www.geschichte-kripp.de & http://www.binnenschifferforum.de)