Der Nachlass des Fotografen Theo Söhnen im Stadtarchiv Linz am Rhein
Das Stadtarchiv Linz am Rhein bewahrt mit dem Nachlass des Linzer Fotografen Theo Söhnen (1909-2001), der auch Aufnahmen seines gleichnamigen Vaters (1881-1955) enthält, einen echten Bilderschatz, der das Leben in der Stadt über mehr als sechs Jahrzehnte dokumentiert und somit eine Alltagsgeschichte als Bildinszenierung erzählt, die einen Bogen von 1924 bis in die 1980er Jahre spannt. Die Sammlung wurde bereits 1984 von der damaligen Stadtarchivarin Anita Rings als Leihgabe in das Archiv übernommen und ging nach dem Tod des Fotografen 2001 einschließlich der Nutzungsrechte im darauffolgenden Jahr in den Besitz der Stadt Linz über. Der Nachlass besteht aus ca. 2.000 Glasnegativen (Gelatine-Trockenplatten) und hochgerechnet 100.000 Filmnegativen im Kleinbild- und Mittelformat, überwiegend in Schwarz-Weiß, etwa ein knappes Fünftel davon in Farbe. Die Abzüge, meist Vorlagen für Ansichtskarten oder die entsprechenden gedruckten Exemplare, belaufen sich auf lediglich gut 500. Die Mehrzahl der Motive entstammt dem Tagesgeschäft eines professionellen Fotografen, zeigt Porträts, Familienfeiern wie Hochzeiten und Erstkommunionfeiern, Gruppenfotos von Kindergartenkindern und i-Dötzchen, Schulabgängern und Konfirmanden. Eine nicht geringe Anzahl besteht auch aus Reproduktionen, also abfotografierten Dokumenten oder Bildern.
Ein weiterer Teil der Aufnahmen dokumentiert die Linzer Feste und Feiern im Jahreslauf: Tanzkränzchen und Karnevalssitzungen, Tennis- und Schwimmerball, den Rosenmontagszug, Kirmes, Winzerfest und Martinszug. Die übrigen Fotos schließlich zeigen Orts- und Stadtansichten. Hier entstanden wahre Klassiker wie der Blick vom Kaiserberg über die Goldene Meile mit einem Schleppzug auf dem Rhein, die Stadtansicht vom Mannenberg, die Mühlengasse aufwärts oder das Markttreiben vor dem Rathaus, die bis heute in Linzer Häusern und Wohnungen hängen oder als Postkarten unter Sammlern kursieren und auf den einschlägigen Portalen gehandelt werden. Besonders reizvoll sind auch die spontanen Straßen- und Landschaftsszenen, bei denen man sich vorstellen mag, wie der Fotograf quasi im Vorbeigehen intuitiv und ganz nach persönlichem Gusto Motive auf Platte oder Film bannte. Der Nachlass erzählt also auch eine ganz private, subjektive Stadtgeschichte, gefiltert durch die Augen und das Objektiv des Fotografen.
Der Mann hinter der Kamera, Theodor Ferdinand Söhnen, kam am 11. März 1909 als Sohn von Theodor Söhnen und Therese geb. Krieß in Linz am Rhein auf die Welt. Seine Eltern – der Vater stammte gebürtig aus Hoven (heute ein Stadtteil von Zülpich), die Mutter aus Aachen – hatten sich nach ihrer Heirat 1907 in Bad Godesberg in Linz niedergelassen und führten in der Rheinstraße 30 eine Drogerie. Theo Söhnen jr., der mit zwei jüngeren Geschwistern aufwuchs, absolvierte nach dem Abschluss der mittleren Reife bei seinem Vater eine Lehre zum Drogisten und begann gleichzeitig eine Ausbildung und Tätigkeit als Fotograf. Um Fotos selbst entwickeln zu können, wurde im elterlichen Haus in der Rheinstraße ein Fotolabor eingerichtet. Hier befand sich auch ein Atelier für Porträtaufnahmen. Da auch Theo Söhnen sen. fotografiert hat, ist davon auszugehen, dass unter den frühen Fotos im Nachlass seines Sohnes auch Aufnahmen von ihm stammen.
Das wohl früheste Foto der Sammlung zeigt einen Blick in die Kapelle St. Simeon in Linzhausen anlässlich einer Glockenweihe und kann anhand von Unterlagen im Linzer Pfarrarchiv relativ sicher auf den Kirmessonntag im Juni 1924 datiert werden. Relativ exakt datierbar ist auch ein Foto, das die Hochwasserkatastrophe zum Jahreswechsel 1925/26 dokumentiert – Tage, die „in der Chronik unseres Städtchens auf immer als zu den unglücklichsten gezählt werden müssen“, wie der Stadtschreiber notierte, denn der Wasserstand am Neujahrstag 1926 zählt zu den höchsten je in Linz gemessenen. Das Glasnegativ zeigt den überfluteten Burgplatz, dessen angrenzende Häuser nur mit Nachen erreicht werden können. Bedauerlicherweise ist ein Großteil der Straßenszenen und Ortsansichten auf Glas- oder Mittelformat-Filmnegativ nicht datiert und lässt sich daher zeitlich oft nur eingrenzen. Hier sollte nach einer ersten Verzeichnung in der Online-Datenbank des Stadtarchivs die Erschließungstiefe anhand von Schriftquellen aus dem Archiv sukzessive noch optimiert werden.
Nur selten jedoch wird dies so genau gelingen, wie im Falle der Fotografie eines verunglückten Automobils, das „infolge Versagen der Bremsen in rasendem Tempo den Weg von Dattenberg nach Wallen hinunter“ kam und sich vis-à-vis der dortigen Basalt-Verladestelle schließlich überschlug. Die Aufnahme lässt sich mit Hilfe der bereits zitierten Stadtchronik exakt auf den 4. August 1926 datieren und zudem genau lokalisieren. Die noch bis in die 1950er Jahre mit Platten- oder Großformatkameras aufgenommenen Glas- und Planfilmnegative in den Größen 6 x 9, 9 x 12 und 10 x 15 cm (sehr selten auch 13 x 18 cm) liefern bis heute gestochen scharfe Abzüge. Theo Söhnen verwendete für die Landschafts- und Industriefotografie sowie für Innenaufnahmen Linhof-, für Reportagen und Passfotos Leica-Kameras.
In den 1930er Jahren beobachtete und dokumentierte der Fotograf die zunehmende Präsenz des Nationalsozialismus in Linz etwa durch aufwändig inszenierte Veranstaltungen zum Ersten Mai auf dem Marktplatz oder Paraden und Aufmärsche durch die Stadt, besonders nach Einrichtung einer Truppführerschule des Reichsarbeitsdienstes im Antoniushaus. Hierzu zählte auch das von den Nationalsozialisten etablierte Winzerfest, das am 1. Oktober 1933 erstmals „als […] imposante[r] Winzerzug […] mit Musik und Gesang durch die Straßen der farbenfrohen Rheinstadt zog, die prachtvollen Flaggenschmuck angelegt hatte.“ Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, am 21. August 1939, heiratete Theo Söhnen die 24-jährige Marjorie Mary Bricker, Tochter des Hoteliers und amtierenden Bürgermeisters der englischen Industriestadt Crewe Albert Bricker, die er bei Urlaubsreisen der Familie Bricker an den Rhein und nach Linz kennengelernt hatte. Bereits am Tag nach der Hochzeit wurde er zur Wehrmacht eingezogen und während des Krieges u.a. als Funker an der Westfront und in Südfrankreich eingesetzt. Nach Kriegsende und einigen Monaten in amerikanischer Gefangenschaft kehrte Theo Söhnen im November 1945 nach Linz zurück und gründete in der Rheinstraße 9 ein eigenes Geschäft, die „Burg-Drogerie“ mit dem Schwerpunkt Fotografie. 1951/52 übernahm er auf Bitten seines Vaters den elterlichen Betrieb in der Rheinstraße 30.
Zum Ende der 1950er und vor allem in der 1960er Jahren etablierte Theo Söhnen als weiteres Standbein die Herstellung von Ansichtskarten, vor allem für Gastwirtschaften und Hotels, die meist aus einer Kombination aus Stadt- bzw. Ortsansichten und Außen- und/oder Innenaufnahmen der jeweiligen Lokalität bestanden. Sein Radius beschränkte sich dabei nicht nur auf die benachbarten Orte am Rhein und in der unmittelbaren Umgebung, sondern umfasste auch Dörfer „auf der Höhe“ wie St. Katharinen, Strödt, Lorscheid, Noll, Vettelschoß bis hin nach Hallerbach und Roßbach. Diesem Geschäftszweig verdanken wir nicht nur einen heute schon nostalgischen Rückblick auf die heimische Gastronomie kurz nach der Mitte des 20. Jahrhunderts, sondern auch wertvolle Orts- und Landschaftsfotografien aus vergangener Zeit.
Söhnen fertigte außerdem Ansichtskarten, Postkartensätze und Leporellos für das städtische Verkehrsamt und Linzer Händler an, die er auch selbst verkaufte, ebenso wie gerahmte Fotos von Stadtansichten und Sehenswürdigkeiten. Eindrucksvoll ist ebenfalls die bereits erwähnte Industriefotografie mit dem Schwerpunkt auf dem Abbau und Transport von Basalt, dessen Verarbeitung und Verladung, außerdem die sowohl auftragsweise als auch en passant entstandenen Fotografien von Linzer Ladengeschäften, die den städtischen Einzelhandel der Jahrzehnte zwischen 1950 und 1980 abbilden.
Ebenfalls ab den 1950er Jahre experimentierte Theo Söhnen mit der Farbfotografie. Die wohl früheste Aufnahme in Farbe zeigt die illuminierte Linzer Stadtsilhouette anlässlich von „Rhein in Flammen“ 1954. Regelmäßig eingesetzt wurde die neue Technik aber erst ab 1958/59. Parallel dazu ging die Verwendung von Glasplatten, Planfilmen und Rollfilmen im Mittelformat stetig zurück und das Kleinbildformat setzte sich mehr und mehr durch. Anfang der 1970er Jahre schließlich vermietete Theo Söhnen die Drogerie in der Rheinstraße, war aber weiterhin – bis ins hohe Alter – als Fotograf aktiv. Sein umfangreicher Nachlass an Negativen der unterschiedlichsten Bildträger ist weitgehend in einem guten Zustand.
Lediglich der Bestand an historischen Glasplattennegativen weist einige Schäden auf. Glas war bis zur Entwicklung moderner Filmmaterialien zwar ein haltbarer Träger fotografischer Information, insbesondere für die großformatige Fotografie, zugleich ist die dünne Scheibe aber natürlich sehr bruchanfällig, weshalb auch der Nachlass Söhnen gesprungene oder zerbrochene Glasnegative in geringem Umfang enthält. Noch dazu haftet die fotografische Schicht nur bedingt an der Glasoberfläche und kann Schäden durch chemische Prozesse wie Aussilberung, Verblassung, Verfärbung oder Ablösung aufweisen, die bereits bei der Entwicklung oder später durch ungeeignete Lagerung entstanden und irreversibel sind.
Aus konservatorischen Gesichtspunkten unsachgemäß war die ursprüngliche Aufbewahrung des Bildmaterials in säurehaltigen Negativhüllen, abgeheftet in bereits deformierten Aktenordnern mit schon rostenden Abheftbügeln oder verpackt in ebenfalls säurehaltigen Pappschachteln und –kartons, zum Teil sogar in rostigen Blechbüchsen. Nach einer ersten Umbettung des Bestandes in säurefreie Archivkartons im Jahr 2005 erfolgt daher jetzt der komplette Austausch der Negativhüllen in archivgeeignete Umverpackungen, außerdem die getrennte Aufbewahrung von Positiv- und Negativbeständen, Schwarz-Weiß-Negativen und Color-Filmen. Glasplatten werden einzeln verpackt und senkrecht auf der Glaskante stehend aufbewahrt, denn so bleibt die fotografische Schicht weitgehend unbelastet.
Wie bereits erwähnt, wird der komplette Bestand sukzessive in der Online-Datenbank des Archivs erfasst und ist für Jedermann abrufbar. Die vorgefundene Sortierung, Nummerierung und Beschriftung von unterschiedlicher Hand wird dabei weitgehend übernommen. Lediglich bislang nicht nummerierte Platten und Filme werden unter neuen Nummern verzeichnet, der gesamte Bestand wird außerdem in die Kategorien „Orte“ bzw. „Porträts“ einsortiert. Im Zuge der Umbettung und Verzeichnung wurden außerdem Motive für die Ausstellung „Linz 1925-1975. Fotografien von Theo Söhnen“ ausgewählt, die im September 2019 in der Ausstellungsreihe des Stadtarchivs „Linzer Archivale“ in der Galerie Markt 9 stattfindet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (16. Juli 2019). Der Nachlass des Fotografen Theo Söhnen im Stadtarchiv Linz am Rhein. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cvuv
Vielen Dank für den wunderbaren Artikel und die damit verbundene Ehrung von unserem Großvater Theo. Er und seine Frau hätten sich sicher sehr darüber gefreut. Herzliche Grüße! 🙂
Vielen Dank für das Feedback und herzliche Grüße zurück! Immer schön, weitere Familienangehörige kennenzulernen! 🙂
Sehr gerne, die Freude ist ganz unsererseits! Tolle Arbeit! 🙂
Hallo Sahra, ich habe den Artikel zufällig gefunden und bin Ralph, dein Cousin. Ich finde den Artikel super und freue mich, dass du ihn kommentiert hast