Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Linzer Künstler Johann Martin Niederée im Spiegel seiner Briefe

Johann Martin Niederée, Selbstbildnis, um 1852 (Historisches Rathaus Linz am Rhein)

Die Düsseldorfer Kunstakademie übte zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine enorme Strahlkraft aus und schlug auch zahlreiche Linzer Künstler und Kunsttalente in ihren Bann. Aus der um 1850 etwa Zweieinhalbtausend Einwohner zählenden Stadt zogen zwischen 1834 und 1875 mindestens sechs junge Männer rheinabwärts nach Düsseldorf, lehrten oder studierten an der dortigen Akademie oder absolvierten eine künstlerische Ausbildung. Zu ihnen zählte auch der am 22. November 1830 geborene Johann Martin Niederée. Der Sohn des Metzgers Peter Niederée und dessen Frau Helena Franziska geb. Stockhausen, der mit fünf Geschwistern in einfachen Verhältnissen aufwuchs, zeigte schon früh eine außergewöhnliche Begabung und schuf bereits in jungen Jahren eine Vielzahl beeindruckender Porträts und religiöser Zeichnungen. Unter Aufbietung ihrer bescheidenen Mittel ermöglichten seine Eltern ihm schließlich ein Studium in Düsseldorf, und möglicherweise würde Niederée den Koryphäen seiner Zeit heute an Bedeutung in nichts nachstehen, wäre er nicht im Alter von nur 22 Jahren gestorben.

Der größte Teil der Bilder und Studien aus dem Nachlass Johann Martin Niederées befindet sich heute im Besitz des Heimatmuseums der Stadt Sinzig und wurde in einer Ausstellung anlässlich seines 185. Geburtstags im November 2015 im Stadtarchiv Linz gezeigt. Für die Ausstellungskonzeption waren auch die ebenfalls in Sinzig aufbewahrten gut 60 Briefe von und an Niederée besonders wertvoll. Überliefert sind dort u.a. 39 Briefe des Studenten an Eltern und Angehörige, 13 an seinen Freund Josef Bennerscheid und je einer an den Künstler Wilhelm Sohn und an den Gelehrten Ernst Aus´m Weerth. An Niederée sind einige für ihn besonders wichtige Schreiben erhalten, darunter zwei von Peter von Cornelius und je eines von Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar sowie von Niederées militärischem Vorgesetzten Eduard Vogel von Falckenstein. Die Korrespondenz, teils sorgsam niedergeschriebene lange Briefe, teils eilig und fast atemlos hingeworfene Zeilen, ermöglicht einen tiefen persönlichen Einblick in die Lebensumstände eines überaus talentierten, aber praktisch mittellosen Studenten zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie spiegelt das Denken und Fühlen des temperamentvollen und leidenschaftlichen jungen Künstlers, sein gelegentliches Hadern mit dem eingeschlagenen Lebensweg, beschreibt seine künstlerische Entwicklung während des Studiums in Düsseldorf und im Verlauf des Militärdienstes in Potsdam und Berlin. Niederée schildert ausführlich seine Sorgen, die steten Geldnöte, aber auch die Freude an seiner Arbeit und über den sich einstellenden Erfolg. Erwähnung finden auch die politischen Umstände im Zuge der Deutschen Revolution 1848/49. Da die Briefe im Rahmen der genannten Ausstellung nur in geringem Umfang präsentiert werden konnten, soll Ihnen an dieser Stelle noch einmal ein besonderes Augenmerk gelten.

Der Weg des jungen Künstlers und Studenten war zunächst steinig. Johann Martin Niederée hatte auf Geheiß des Vaters das Linzer Progymnasium 1845 vorzeitig verlassen und eine Metzgerlehre im väterlichen Betrieb beginnen müssen. Mittlerweile waren jedoch einflussreiche Künstler wie der Kupferstecher Joseph (von) Keller, gebürtiger Linzer und seit 1846 Professor in Düsseldorf, und weitere bedeutende Vertreter der Düsseldorfer Malerschule wie die zu jener Zeit mit der Ausmalung der Remagener Apollinariskirche betrauten Ernst Deger, Andreas und Karl Müller und Franz Ittenbach auf das Talent aufmerksam geworden. Joseph Keller drängte auf ein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie und stellte ein Stipendium in Aussicht. Um fürs erste seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, nahm Niederée eine fünfjährige Lehre als Holzschneider in der Lithographischen Anstalt Arnz & Comp. in Düsseldorf auf, die ihm sein Linzer Jugendfreund Rudolf Schwertführer, der sich ebenfalls bei Arnz in Ausbildung befand, vermittelt hatte.

Erster Brief Johann Martin Niederées aus Düsseldorf an seine Eltern, 30. Januar 1848 (Heimatmuseum Sinzig)

Ende Januar 1848 zog Johann Martin Niederée nach Düsseldorf. Seinen Eltern schilderte er sogleich seine Erlebnisse und ersten Eindrücke: „Theuerste Eltern! Morgen sind es acht Tage, daß ich von euch ging. Seitdem hat sich so manches von meiner Lebensweise bedeutend geändert. Nicht allein, daß ich von euch, meinen lieben Geschwistern und Verwandten getrennt bin, sondern auch in jeder anderen Beziehung stehe ich jetzt ganz anders. Von morgens 8 bis Abends vier Uhr arbeite ich bis jetzt noch im Holzschneideratelier des Herrn Arnz und die übrige Zeit verwende ich zum Zeichnen. Ich hoffe, es wird euch lieb sein, wenn ich euch die Ergebnisse der verflossenen Zeit, die ich entfernt von euch zubrachte, nacheinander erzähle, und so will ich das dann beginnen: Wie ich am Montag von Euch schied, wisst Ihr; als ich bald darauf auch von meinen Schwestern scheiden musste, wurde mir das Herz schwer und einige Mal fing ich an zu weinen. Dann aber faßte ich mich wieder und ging so schnell ich konnte der Stadt Bonn zu, um noch vor Mittag zu erreichen, aber es war zu spät, als ich dort ankam, und ich mußte warten bis gegen 2 Uhr, wo ich dann abfuhr und bald in Cöln ankam. Im Bahnhof fand ich Joseph nicht, als ich jedoch einige Schritte gegangen war, begegnete er mir.“ […] „Wir eilten nach Deutz um fortzukommen, aber auch hier kamen wir zu spät, in der Nacht, um 8 Uhr nähmlich, kam ich in Düsseldorf an. […] Der erste Monat ist, wie ihr wisst, am meisten mit Ausgaben verknüpft, trotzdem habe ich so wenig ausgegeben, als ich nur konnte, habe nur einige Groschen ausgegeben. Am Dienstag trat ich bei Hr. Arnz ein. Er empfing mich sehr freundlich und gab mir einen Platz im Arbeitszimmer der Lithographen und Holzschneider und seitdem schneide ich noch immer in Holz bei ihm. […] Beim Herrn [Joseph] Keller bin ich auch gewesen und er hat schon meine Aufnahme an der Akademie besorgt. Beim Herrn [Ernst] Deger war ich noch nicht, ich weiß noch nicht, wo der wohnt. […] Ich muß mich zugleich hier sehr lobend über den Herrn Keller auslassen, denn ich habe jetzt in Kurzem sehr viel Freundschaft von ihm erfahren. Er hat mir versprochen, mir öfter einige Arbeiten zu besorgen, wo ich mir dann und wann schon einmal ein paar Thaler verdienen könnte. Jetzt habe ich etwas, was als Probe-Arbeit dienen soll, woran ich jetzt arbeite.“

Umschlagseite, adressiert an „Herrn Peter Niederee Metzger in Linz a/Rhein Reg.Bezirk Coblentz“ (Heimatmuseum Sinzig)

Düsseldorf war wie erwähnt Mitte des 19. Jahrhunderts Anziehungspunkt für Studenten aus aller Welt. Aus einer 1762 dort begründeten Zeichenschule war 1773 die „Kurfürstlich-Pfälzische Academie der Maler, Bildhauer- und Baukunst“ entstanden, nach dem Übergang an Preußen 1819 als „Königlich-Preußische Kunstakademie“ mit Peter von Cornelius als Direktor wiedererrichtet. Auf Cornelius folgte 1826 Wilhelm von Schadow, der die Akademie neu strukturierte und die Düsseldorfer Malerschule aus der Taufe hob. Hierdurch wurde Düsseldorf zu einem Zentrum fortschrittlichen Kunstschaffens in Europa und galt bald als der beste Ort für das Studium der Schönen Künste. Im September 1846 wurde Joseph Keller, bereits seit 1839 Lehrer der dortigen Kupferstichklasse, zum Professor der Düsseldorfer Akademie ernannt. Keller wie auch Schadow und zuvor Peter von Cornelius waren dem in Düsseldorf etablierten Nazarenertum verpflichtet, das seine Motive in biblischen und historischen Stoffen fand. Die Erneuerung der Kunst war dieser Programmatik zufolge nur auf religiösem Fundament zu erreichen. Wie sehr diese Strömung auch den jungen Johann Martin Niederée beeinflusste, wird im Folgenden noch zu sehen sein.

Kunststudien konnte Niederée zunächst nur nebenbei betreiben. Erst nach Feierabend „von 8-10 Uhr Abends gehe ich zur Akademie, um Mönche und dergleichen von der Natur zu zeichnen.“ Dennoch schickte er schon einige Monate nach Beginn von Lehre und Studium erste Proben seiner Fortschritte in der Holzschneidekunst, „die schon sehr gut ist“, nach Hause. „Über meine Fortschritte in der Zeichenkunst werde ich Euch an Pfingsten eine Probe liefern.“ Seine knapp bemessene Freizeit verbrachte Niederée im Kreis seiner Freunde und Kommilitonen, darunter Rudolf Schwertführer, August Wilhelm und Eduard Sohn, Bernhard Budde und Julius Bayerle, bei „Spiel und Musik“, sie trugen selbstverfasste Gedichte vor und durchstreiften die Umgebung von Düsseldorf und – in den Ferien – auch von Linz. Bekannt war Niederée auch mit dem vier Jahre älteren Linzer Hubert Meyer, der ebenfalls seit 1845 in Düsseldorf Kunststudien betrieb, wegen seiner Beteiligung an der Märzrevolution, von der noch die Rede sein wird, aber fliehen musste.

Zusätzlich erschwert wurde Niederées Studium durch drückende finanzielle Nöte. Immer wieder brachte er den Eltern gegenüber seinen Kummer zum Ausdruck, „daß ich Euch so viel koste. […] Es wird mir lieb sein, wenn Ihr mir bei meine nächste Wäsche etwas Eßbares beilegt, denn wir trinken Nachmittags keinen Kaffe mehr und bestreiten mit dem dadurch Gewonnenen die Kosten für Brand und Licht. […] Liebe Eltern, schickt mir doch recht bald, denn ich habe keine Wäsche und kein Geld.“ Auch an Josef Bennerscheid richtete er des Öfteren die Bitte: „Hilf mir, liebster Josef, ich habe nichts mehr, auch Budde, Sohn und die anderen haben leere Beutel.“ Als zu Beginn des Jahres 1849 auch noch sein Lehrherr Arnz „in der letzten Zeit sehr im Bezahlen nach[lässt]“, war Niederée „gezwungen, die Fasten recht streng zu halten, da ich heute morgens und abends nichts zu essen hatte.“ Die ebenfalls oft in Geldnot steckenden Eltern – der Vater sah sich zur größten Betrübnis des Sohnes 1851 sogar gezwungen, sein Haus zu verkaufen – unterstützten ihn im Rahmen ihrer bescheidenen Möglichkeiten nach Kräften und schickten mit Linzer Schiffern körbeweise Lebensmittel und frische Wäsche rheinabwärts nach Düsseldorf.

Das in Aussicht gestellte Stipendium konnte Niederée vorerst nicht in Anspruch nehmen, denn Joseph Keller „sagte mir, daß es eher nicht möglich sei, ein Stipendium zu verlangen, bis ich im Antikensale sei, und auch er meinte, ich solle mich nur plagen, daß ich in den Antikensal käme. Dieses kann aber meiner Berechnung gemäß noch mehrere Monaten tauern und dann muß es noch sehr gut gehen, denn was andere in 5 Stunden thun, das muß ich in 1 Stunde fertig bringen. Wie glücklich wäre ich, wenn es mir möglich wäre, immer an die Akademie zu gehen. Erwägt einmal, ob es wohl möglich wäre, daß Ihr monatlich 6 Thaler zusammenbrächtet. Ich würde mich dann auch halbe Kost einmieten und Ihr würde mir dann zum Abendbrot etwas schicken, wie Ihr oft thatet. […] Es würde mir dann gelingen, [in] einigen Monaten ein Stipendium zu erlangen, und ich würde viel schneller zu meinem Ziele gelangen und bräuchte auch nicht immer auf Herrn Arnz zu warten. Bedenket dieses alles einmal, liebste Eltern, und verzeihet mir, daß [ich] noch immer verlangen muß, da Ihr mir doch so viel gebet.“

Johann Martin Niederée an seine Eltern, 14. November 1848 (Heimatmuseum Sinzig)

Johann Martin Niederées erstes Jahr in Düsseldorf war außerdem geprägt von den Wirren der Revolution 1848/49, die der politisch interessierte junge Lehrling und Student in seinen Briefen ausführlich schilderte und kommentierte. Nach den Barrikaden- und Straßenkämpfen in Berlin am 18. März 1848 schrieb er an seine Eltern: „Wir Ihr vielleicht aus den Zeitungen schon wissen werdet, sind in der letzten Zeit in Berlin Ereignisse vorgefallen, die hier in Düsseldorf wie in ganz Deutschland und auch gewiß bei Euch sonderbare Gefühle erregt haben. Durch den starren, übermüthigen Sinn des Königs von Preußen, der den friedlichen Gesuchen des Volkes kein Gehör geben wollte, das ihn dringend um Erhebung der drückenden Lasten bat, brach der Sturm vor etlichen Tagen mit furchtbarer Wuth in Berlin los und Berlin erkaufte die Freiheit des ganzen preußischen Staats mit seinem Blute: Das Berliner Volk errang mit furchtbarer Tapferkeit und nachdem es ein mörderisches, 16 Stunden dauerndes Kartätschenfeuer aushielt, den Sieg über 25.000 Mann scharf bewaffneter Soldaten. Mehrere tausend Mann blieben von beiden Seiten während dem entsetzlichen Gemetzel. Hier in Düsseldorf erfreute sich alles des glänzendes Sieges.“

Im Zuge der nun folgenden Ereignisse wappnete sich am 14. November 1848 dann auch in Düsseldorf „alles zu einem entscheidenden Kampfe. Die Nationalversammlung […] thut den Bürgern kund, keine Steuern mehr zu zahlen, sich zum Kampfe zu rüsten und jetzt auf der Hut zu sein. Täglich erscheinen hier an den Straßenecken Plakate an die Bürger. Wenn die Sturmglocke erschalle, dann sei der Augenblick des Handelns gekommen. […] 15 Kommissionen Barrikadenbauer sind ernannt, die im Augenblick des Kampfes in allen Stadttheilen Barrikaden anlegen. Täglich sind Volksversammlungen. Man erwartet nur Nachricht aus Berlin. Denn mit Berlin wird man auch hier anfangen. Was mich betrifft, so werde ich mich zurückhalten von diesem Spektakel, Eurem Befehle gemäß.“ Am 9. Mai 1849 brachen die Aufstände erneut los, als am „Abend um 10 Uhr plötzlich die Sturmglocken der Stadt zu läuten an[fingen]. Alle Leuten verschlossen ihre Thüren, da man Lärmen befürchtete, weil in Elberfeld schon Aufstand ausgebrochen war und auch hier eine ziemliche Aufregung herrschte. Man lief hastig über die Straßen. Im Nu waren die Straßen rein von Weibspersonen und Kindern, die gewöhnlich hier um diese Zeit ihren Unfug treiben. Haus verschlossen und die Thüre und ich war eben ins Bett gegangen, als eine gewaltige Salve Musketenfeuer etwa eine Strecke von 100 Schritten von uns entfernt uns alle wieder in Bewegung setzte. Wir zitterten alle und sprangen ans Fenster […] und bemerkten, wie gerade an unserem Hause eine Barrikade gebaut wurde, […] als das Feuer wieder anfing. Krach auf Krach und Blitz auf Blitz, daß mein Zimmer davon erhellt wurde, dazwischen das Geschrei der wüthenden Bürger, die entsetzlichste Todesverachtung, die ich mir je hätte denken können, vereint mit wüthend abgesungenen Republiksliedern machten einen Lärm, der uns alle in Todesangst setzte. Dazu kam noch, daß man in der Nachbarstraße die Männer und Jünglinge aus den Häusern holte und mit zum Kampfe zwang. […] Die ganze Nacht dauerte das Schießen fort fast unaufhörlich.“ Nur wenig später wurde die Revolution in Preußen niedergeschlagen.

Nachdem sich die Verhältnisse beruhigt hatten, erreichte Johann Martin Niederée im Juli 1849 dann endlich die ersehnte „Nachricht, daß ich ein Stipendium erhalten habe und daß, sobald es von Berlin zurückkommt, wo das Ministerium seine Bestätigung geben muß, ich dasselbe auch erhalte. Und in 14 Tagen wird das hier sein. O wie hat mich das gefreut! Sehr wehe that es mir immer, wenn ich von Linz wegging und Ihr mußtet mir immer so viel Geld geben. Gott sei Dank, das ist nun zu Ende, das hört nun auf. […] O wie wird Euch diese Nachricht freuen, das weiß ich.“

Niederées Lehrer Joseph Wintergerst, Karl Mosler und Karl Ferdinand Sohn waren sehr angetan von den Arbeiten ihres Schülers. Der für seine Strenge bekannte Mosler bemerkte anerkennend: „Ihre Kompositionen gefallen mir sehr gut. Ich habe die ersten Kompositionen der bedeutendsten Künstler Deutschlands gesehen, deren viele unter meiner Leitung gestanden haben, und wenige waren wie die hier. Das können Sie später einmal sagen, daß ich gesagt hätte, Ihre Komposition sei die beste, die ich von jungen Leuten Ihres Alters und die den Unterricht genossen haben wie Sie, gesehen hätte. Ich kann Sie gratulieren! Sie haben ein sehr glückliches Talent!“ Am 5. Mai 1849 war Niederée in die Antikenklasse eingetreten, im August 1850 wurde er in die Malklasse versetzt, wo er bis zu seinem Abgang von der Akademie im Sommer 1852 blieb. Zum Silberjubiläum Wilhelm von Schadows 1851 fertigte er eine Zeichnung der Kreuzabnahme an: „Schadow hat gestern hier Jubiläum gehalten, vorgestern brachten wir ihm einen Fackelzug. Ein Album, das ihm verehrt wurde, enthält auch eine Zeichnung von mir. Mit Mühe habe ich lange daran gearbeitet und, Gott sei Dank, sie hat ihm gefallen.“

Der Student widmete sich jetzt wieder zunehmend christlichen Motiven und schrieb auch religiöse Gedichte, denn die Kunst „ist göttlich, ich habe es erkannt. Und zur wirklich göttlichen will ich sie in mir machen. Mit jedem meiner Werke will ich Gott ein Loblied singen.“ Beeinflusst durch eine Mission von Jesuiten in Neuss, erwuchs in ihm der Wunsch, Ordenspriester zu werden, und er bestürmte seine Eltern: „Gönnt mir, liebe Eltern, eine heilige Frage; höret mich an mit ruhigem Gemüth. Ich habe es erkannt, […] daß es der höchste und friedenvollste Lebensberuf ist, für Gott einzig und allein und mit allen Leibes- und Geisteskräften zu wirken und zu leben. Gott schuf die Menschen, daß sie ihm dienen, ihn und sich untereinander lieben sollten; und dafür hat er ihnen reichen Erdensegen, Herzensfrieden und des Himmels Seligkeit versprochen. – Aber arg ist die Welt und den Zweck ihrer Erschaffung kennt sie nicht. Die Menschen wollen nicht für Gott lieben. Was erstreben sie in diesem Leben? […] Genußsucht, Haß, Zorn, Neid, das sind ihre Thaten, und weil sie Gott nicht lieben können, vermögen sie es nicht, sich einander [zu] lieben. […] So ist die Welt! So sind die Menschen! – Auch ich, wir, jeder trägt die Schuld. […] Nachdem ich so den Stand der Dinge erkannt habe, da ließ mich Gott auch erkennen, wozu er mich geschaffen hat. Ich weiß es jetzt, ich soll und muß Jesuit werden. Jesuit! Und das, teuerste Eltern, ist die Frage, die ich an Euch hätte: Wollt Ihr mir dazu die Erlaubnis geben? Ich bitte Euch, ich beschwöre Euch darum, gebt sie mir! Ihr habt in mir eine Stütze gehofft, und mein einziger Wunsch war, Eure Freude, Euer Segen und Eure Stütze zu sein. Ihr verliert sie nicht, wenn ich diesen Schritt thue. Wenn ich mich Gott hingebe, dann ist Gott Eure Stütze und eine so kräftige, wie ich sie Euch nimmer werden kann.“ Doch muss er schnell einsehen, dass „Ihr [die Eltern] es nicht [wollt] und könnt es nicht wollen. […] Ich sehe Euch, wie Ihr mit wunden Herzen und mit Beklemmung meiner gedenkt und meine Frage erwägt. Das thut mir weh und zerreißt mir das Herz. […] Ihr durftet ebenso gut „Nein“ wie Ja sagen – und wenn ich auch beschwor, Ja zu sagen, Ihr mußtet nicht. – Ihr habt auf mich gehofft und ich will Eure Hoffnung rechtfertigen.

Anfang Oktober 1852 musste Johann Martin Niederée zur Erfüllung des dreijährigen Militärdienstes einrücken und wurde trotz seines Einspruches nach Potsdam versetzt in das 1. Garde-Regiment zu Fuß, das Leibregiment der preußischen Könige, „denn er war ein großer herrlicher Mensch, eine blühende Erscheinung!“ Seinen Eltern schrieb er: „Erschreckt nicht, wenn Ihr diesen Brief aus Potsdam datiert seht. […] In Berlin wurde ich zum ersten Grenadierregiment bestimmt, und nachdem man mir versprochen, Notiz zu nehmen von meiner Einwendung und Bitte, transportierte man mich trotz meines Sträubens und Raisonierens dennoch nach Potsdam. Ich hielt mich nun für total verloren und in welcher Stimmung ich nach Potsdam kam, mögt Ihr Euch denken. Ich war förmlich wie wahnsinnig. Und nun, wo ich ankam, mußte ich dennoch Gottes Güte und Gnade preisen, denn ich habe es getroffen, wie ich es als Soldat nicht besser wünschen kann. Mein Unteroffizier nahm mich sehr liebenswürdig auf und Hauptmann und alle waren sehr nett gegen mich und schenkten mir alle Aufmerksamkeit. So kann ich sicher auf Begünstigung rechnen. […] Müßt Euch nun auch weiter nicht an meinem Abschied betrüben. Wenn Ihr erführt, was ich ein stattlicher und feiner Kerl trotz Verlußt von Haar und Bart geworden bin, dann freutet Ihr Euch alle, einen so staatzen Soldatenbruder zu haben. Man schont mich und hat mich allerorts gern, so daß ich selbst darüber staune; ich habe keineswegs schlimme Rekrutenzeit. […] Kömmt der Oberst oder Major auf den Platz, so wird immer nach dem Maler Niederee gefragt und ihm Muth und Trost zugesprochen. Alle, besonders einige Lieutenants haben große Theilnahme für mich und einer sogar gab mir Räthe an die Hand, mich loß zu machen hier. […] Ich arbeite mitunter schon zu Hause etwas, aber das ist doch eine eigene Sache. […] Das Porträt meines Unteroffiziers und eines andern ist mir recht gelungen und fast fertig. Auch eine Composition ist in der Feder seit Sonntag vor 8 Tagen.“

Doch schon bald klagte er, dass „von meinem Soldatenleben viel zu erzählen, ist mir fast schon langweilig geworden. Kann ich doch dem Leben nicht recht hold werden, es ist mir schon ziemlich zuwider, aber trotzdem mach ich mit und [bin] zirka der beste von den Rekruten. […] Beim Parademarsch hab ich den ersten Preis gehabt.“ Denn trotz der bevorzugten Behandlung litt Niederée sehr unter der Trennung von der Heimat und war zutiefst unglücklich darüber, von aller Kunst abgeschnitten zu sein. Er wandte er sich daher hilfesuchend an Peter von Cornelius, den ehemaligen Direktor der Düsseldorfer Akademie, der seit 1841 in Diensten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. in Berlin stand. Niederée schickte ihm Anfang Dezember 1852 einige Skizzen mit der Bitte: „Hochgeehrter Herr! Weisen Sie einen Bettler, der sich zu Ihnen drängt, nicht von sich. So möchte ich diesen Brief eingehen. […] Ich habe meine Erstlingsschritte auf dem Gange der Kunst gemacht. Wonach ich mich sehnte so heiß, es ist mir geworden, ich habe angefangen, Maler zu werden. […] Ich habe glühend gewollt und heiß gestrebt; nun ist mir alles entrissen, was mein Leben war. Man hat mich zum Soldaten gemacht. […]. Tun Sie an mir ein Werk der Barmherzigkeit, wenn Sie nicht andere Gründe finden, und verzeihen Sie mir, wenn ich Sie hoch und inständig bitte, für mich zu tun, was Ihnen möglich ist.“ Cornelius „las den Brief und wollte ihn schon ärgerlich fortwerfen, denn ich hielt ihn für einen gewöhnlichen Bettelbrief, als ich doch die Rolle öffnete und zu meinem größten Erstaunen eine Federzeichnung fand, die eine ungewöhnliche Begabung verriet.“ Seine Antwort ließ denn auch nicht lange auf sich warten: „Ich habe, mein lieber Herr Niederee, Ihr Schreiben nebst Zeichnung erhalten und mich über die letztere recht gefreut, sie zeugt von einer glücklichen Disposition für die Kunst, so daß ich nicht zweifele, daß wenn glückliche Verhältnisse einer Seits und anhaltender Fleiß und ernstes Studium anderer Seits sich zusammen finden, Sie es noch weit in der Kunst bringen können. – Ich bin deshalb bereit, alles für Sie zu thun, was ich vermag. Damit ich aber die nöthigen Schritte mit Sicherheit thun kann, müssen die erforderlichen Legitimations Papiere herbeij geschafft werden; es ist auch deshalb schon nach Düsseldorf an die Akademie geschrieben worden; auch müssen Sie dadurch beweisen, daß die eingesandte Zeichnung würklich von Ihnen ist, daß Sie noch ander dieser entsprechend Arbeiten einsenden.“ Aus Düsseldorf schließlich wurde Cornelius „so viel gutes von Ihnen mitgetheilt, so daß ich wünsche, Sie persönlich kennen zu lernen, wenn es Ihre Verhältnisse erlauben, so bitte ich Sie Sonntag Mittag den 2ten Januar gegen 2 Uhr zu mir zu Tische zu kommen.“

Peter von Cornelius an Johann Martin Niederée, 30. Dezember 1852 (Heimatmuseum Sinzig)

Johann Martin Niederée war überglücklich angesichts der überraschenden Wendung: „Lieber Vater, liebe Mutter! Dürft Ihr Euch freuen, wenn Euer Martin Euch sagt, er ist der Liebling des großen Meisters Cornelius geworden, hat am 2. Januar bei ihm zu Tisch gesessen und Sr. Majestät der König erzeigt ihm seine Gunst? Oja, freut Euch recht mit mir, nun wird für unsere Zukunft keine schlimme Erwartung mehr sein. Nun danke ich freudig Gott, daß ich nach Potsdam kam und Soldat wurde. Von vorne will ich beginnen und will Euch alles erzählen: Vor einige Zeit schickte ich dem Meister Cornelius, dem größten unserer Zeit, eine Composition und einen Brief, in dem ich ihm meine Lage schilderte. Darauf erhielt ich von ihm einen zurück, in welchem er mir mit ungeheurer Herzlichkeit erklärte, er werde alles für mich thun, was er vermögte. […] Cornelius hat mich so lieb gewonnen und ist so für mich eingenommen, daß ich nicht zu viel sage, wenn ich sage, ich bin sein Liebling. […] Er will im Verhältnis des Vaters zu mir stehen, sagte er mir. Und er ist auch schön thätig für mich geworden. Der König hat von meinem Oberst einen Brief über mich verlangt, der auch sofort abging. Durch meinen Hauptmann erfuhr ich, daß der König ungeheuer sich für mich interessierte. […] Was ich eigentlich erwarten kann, der Oberst meinte, ich würde als einjähriger Freiwilliger nach Berlin übersiedeln, weil Cornelius mich durchaus in Berlin haben wollte. Der König würde mir ein Stipendium zukommen lassen, daß ich das sorgenfreie Leben führen könnte, und mir würde Zeit genug gegeben werden, meine Studien fortzuführen. So sehe ich mich am Ziel all meiner Wünsche.“

Johann Martin Niederée an Josef Bennerscheid, 28. Januar 1853 (Heimatmuseum Sinzig)

Und tatsächlich erreichte Niederée wenig später die Nachricht, dass „Seine Majestät der König geruht [haben], Ihnen die Zulassung zum einjährigen Dienst zu bewilligen. Allerhöchstderselbe haben mir befohlen, Sie zu ersuchen, die größeren Ihrer Compositionen aus dem Leiden Christi für Ihn als Zeichnung zu überführen.“ Seinem Freund Josef Bennerscheid schrieb Niederée: „Denke Dir mein Glück, ich hätte gegen die Wand laufen mögen vor Seeligkeit.“ Mittlerweile war auch die Presse auf die ungewöhnlichen Rekruten Aufmerksam geworden. Ende Januar 1853 griff die renommierte „Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen“ die Geschichte auf, wenig später erschienenen außerdem Artikel u.a. in der Deutschen Wehrzeitung und in der Kölnischen Zeitung.

Am 11. Februar 1853 zog Niederée von Potsdam nach Berlin. „Ich bin dahin versetzt und werde dort meinen Studien wieder obliegen können. […] Ich bin glücklich, bald wieder zu Cornelius zu kommen. […] O wie glücklich bin ich, dir, liebster Vater, Freude gemacht zu haben und deiner Liebe werth zu sein, deine Thränen, liebste Mutter, in Freudenthränen verwandelt zu haben!“ In der preußischen Hauptstadt erwartete ihn „ein Studium, wie ich’s nie genossen. […] In Kurzem wird ich die Zeichnung für die Majestät in Arbeit nehmen. Auch wird mich Cornelius kürzlich dem König vorstellen, der mich zu sehen gewünscht hat. Seine Majestät hat mir für meine Zeichnung 100 Thaler Gold deponiert. Ich beabsichtige, davon sogleich beim Empfang derselben Euch 50 zu schicken. Überhaupt, es mag wohl kein Soldat in der preußischen Armee sein, der so bevorzugt ist wie ich. Ich wohne allein in einem Zimmer, das für einen Fähnrich bestimmt ist. Ich habe ein ganz nobeles Bett, einen Burschen, der alles in Ordnung hält.“ Und dennoch litt der junge Student und Rekrut auch weiterhin unter Heimweh. In einem Brief an Josef Bennerscheid sinnierte er melancholisch: „Noch ist der Heimat voller Eindruck, wie Du ihn in meinem Herzen kanntest, durch nichts verwischt. […] Es war ein ander Träumen und Schwimmen, wie das Herz sich in Rhein und Wein badete. Der Reim ist anders geworden. Mein Herz schwimmt in Tee und Weh.“

Oberst Eduard von Falckenstein an Johann Martin Niederée „behufs Besprechung über die Anfertigung einiger Skizzen“, 28. April 1853 (Heimatmuseum Sinzig)

Nach dem Ende seiner Dienstzeit sollte Johann Martin Niederée Peter von Cornelius nach Italien folgen, wohin dieser Ende April 1853 für einen längeren Aufenthalt gereist war: „Vielleicht werde ich nächsten Januar nach Rom gehen. Es ist wohl mehr als vielleicht.“ Im Juni 1853 erreichte ihn eine Einladung nach Weimar durch den kunstsinnigen Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar, der „in aufrichtige[r] Bewunderung Ihres Talents“ eine Zeichnung bei Niederée in Auftrag gab und ihm „die besondere Hochachtung, die ich für Sie hege“ aussprach. Doch viel mehr Freude als alles andere machte ihm im Sommer 1853 die Aussicht auf das baldige Wiedersehen mit Familie und Freunden in der Heimat. In seinem letzten Brief, den Johann Martin Niederée am 8. August 1853 an Joseph Bennerscheid sandte, jubilierte er: „Jetzt noch 43 Tage, und ich bin Exgrenadier. O das Wiedersehen! Denke Dir die Freude, den Herbst in Linz zu sein.“ Doch dazu kam es nicht. Am 15. August 1853 wurde Niederée bei einer Übung am Arm verletzt und starb am 3. September 1853 an Wundstarrkrampf. Den Vater in Linz erreichte wenige Tage später eine Mitteilung des Hauptmanns von Berger, dass „Ihr Sohn Johann Martin Niederée […] bei einer Felddienstübung der Compagnie von einem seiner Cameraden durch Unvorsichtigkeit beim Schießen, durch den Spiegel einer Platzpatrone einen Streifschuß am rechten Arm nahe dem Ellenbogen bekam. Ihr Sohn wurde in Folge dessen sofort von einigen seiner Cameraden zum Lazareth gebracht und dort unter der sorgsamsten Pflege und größten Aufmerksamkeit der Aerzte behandelt. Dieser Unglücksfall setzte nicht allein mich, sondern alle seine Vorgesetzten und Cameraden, von denen er als ein talentvoller, tugendhafter Jüngling geliebt und geachtet wurde, in die tiefste Betrübniß.

Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar an Johann Martin Niederée, 13. Juni 1853 (Heimatmuseum Sinzig)

Durch häufigen Besuch und Trösten auf baldige Besserung war jeder bemüht, ihm seine schweren Stunden zu erleichtern. Als ich ihm am vergangenen Donnerstag, den 1. d. Mts., einen Besuch abstattete, fühlte er sich ganz wohl und sah seiner Widerherstellung bald entgegen; ich tröstete ihn ebenfalls hiermit und glaubte selbst, daß die Wunde bald wieder geheilt sein würde; doch der liebe Gott hatte sein Schicksal anders bestimmt und nahm ihn gestern Abend ¾ 7 Uhr zu sich. […] Obgleich es mir nun überaus wehe tut, da er im Laufe dieses Monats seine militärische Dienstzeit vollendet hätte, ihn Ihren väterlichen Armen nicht wiedergeben zu können, so nehmen Sie den Trost von mir hin, daß er sein irdisches Leben ehrenvoll beendet hat und von Vorgesetzten und Cameraden beweint und vermißt wird.“

Johann Martin Niederée wurde drei Tage nach seinem Tod mit militärischen Ehren und unter großer Anteilnahme vieler Künstlerfreunde auf dem Alten Garnisonfriedhof in Berlin beigesetzt. Sein Grab ist nicht erhalten. „Sein Tod hat mich tief geschmerzt“, erinnerte sich Peter von Cornelius Jahre später, „was geht nicht alles mit einem solchen Menschen aus der Welt, die ohnehin daran jetzt so arm ist.“

Der Alte Garnisonfriedhof an der Berliner Linienstraße, 2014. Erhalten ist nur der Offiziersfriedhof, der danebengelegene Soldatenfriedhof wurde 1867 geschlossen und ab 1890 bebaut.

[Zuerst und mit Anmerkungsapparat erschienen in: Heimat-Jahrbuch Landkreis Neuwied 2017, S. 159-174.]

Ausstellung „Johann Martin Niederée – Künstler aus Linz am Rhein“

 

 

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (6. April 2018). Der Linzer Künstler Johann Martin Niederée im Spiegel seiner Briefe. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cvul


Andrea Rönz

Studierte Germanistik und Geschichte in Bonn, M.A., Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein, Archivarin beim Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.