Tag der Archive │ #tda2018: Ausstellung „Demokratie und Bürgerrechte“ im Stadtarchiv Linz

Wer schon immer wissen wollte, wie die Linzer Servitessenkirche eigentlich von innen aussieht, was in einem Archiv aufbewahrt wird und/oder sich für Stadtgeschichte interessiert, ist herzlich zum Tag der offenen Tür am 4. März 2018 von 11-17 Uhr in die Klosterstraße 13 eingeladen. Anlässlich des bundesweiten „Tags der Archive“ werden in einer kleinen Ausstellung Archivalien aus sieben Jahrhunderten gezeigt, die zum diesjährigen Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ passen. Darunter sind Urkunden aus dem Mittelalter, wertvolle Handschriften wie das Statutenbuch der Stadt oder das Zunftbuch der Wollweber, Schriftstücke aus kurkölnischer, nassauischer und preußischer Zeit sowie ab 1945, Bauakten, Zeitungen, Fotos oder Filme. Zu sehen ist auch die „Rheinschiene“, ein ursprünglich vom Linzer Kunstverein konzipierter Stadtrundgang mit Fotografien aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Fundus des Linzer Stadtarchivs. Es besteht außerdem die Möglichkeit, aktuelle Publikationen zur Stadtgeschichte zu erwerben und in einem kleinen Bücher- und Postkartenflohmarkt zu stöbern.

Weitere Informationen und teilnehmende Archive


Andrea Rönz

Studierte Germanistik und Geschichte in Bonn, M.A., Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein, Archivarin beim Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search