Ausstellung „500 Jahre Reformation in Linz am Rhein“

Vom 2. August bis 3. November 2017 findet in der Kirche St. Martin und in der Evangelischen Kirche die Ausstellung „500 Jahre Reformation in Linz am Rhein“ statt.

Dabei werden in der Martinskirche anhand von zeitgenössischen Dokumenten aus Stadt- und Pfarrarchiv sowie ergänzenden Exponaten wie Bibeln und Drucken, Messgewändern, Wandmalereien, Skulpturen und Grabdenkmälern die vorreformatorische Frömmigkeit und die Reformationswirren der 1540er Jahre, als Linz zu einem Zentrum der Reformation im Kurfürstentum Köln wurde, beleuchtet.

Die Ausstellungsstücke in der Evangelischen Kirche werfen Schlaglichter auf die Geschichte der Kirchengemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1845.

Öffnungszeiten

jeweils mittwochs bis sonntags von 13-17 Uhr. In der Evangelischen Kirche ist die Ausstellung erst ab dem 19. August zu sehen.

Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellungsbroschüre ist kostenlos erhältlich.

Begleitende Veranstaltungen

19. August 2017, 18:00 h – St. Martin: Vernissage mit ökumenischer Vesper und Einführung in die Ausstellung

25. August 2017, 19:30 h – St. Martin: Vortrag von Prof. Dr. Stephan Laux, Universität Trier: „emporung, ufroir und ungehorsam – Die Reformation in Linz unter Kurfürst Hermann von Wied“

20. Okt. 2017, 19:30 h – Evang. Kirche: Vortrag von Dr. Andreas Metzing, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland: „Protestantismus in der Diaspora – Die Gründung der evangelischen Kirchengemeinde in Linz“

31. Okt. 2017, 10:00 h – Evang. Kirche: Evangelischer Gottesdienst zum Reformationstag

3. Nov. 2017, 19:30 h – Evang. Kirche: Finissage mit konzertanter Lesung von Jessica Burri: „Die Apostel Gottes: Frauen der Reformation“

Einladung

Impressionen


Andrea Rönz

Studierte Germanistik und Geschichte in Bonn, M.A., Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein, Archivarin beim Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search