Der Kastenholzaltar im Linzer Rathaus
Im Sitzungssaal des historischen Rathauses der Stadt Linz hängt ein 1631/32 von Bürgermeister Augustin Kastenholz gestifteter Flügelaltar, der nach seinem Stifter als „Kastenholzaltar“ bezeichnet wird. In geschlossenem Zustand zeigt der Altar das Stifterehepaar Augustin Kastenholz und Katharina Kessel, bezeichnet mit den Anfangsbuchstaben ihrer Namen in der damaligen Schreibweise, A.C und C.K. Ebenfalls auf dem Rahmen vermerkt ist das Alter des Ehepaars, wonach Augustin in seinem 51. und Katharina in ihrem 41. Lebensjahr stand. Umringt wird das Ehepaar von seinen zehn Kindern – die vier Töchter auf der Seite der Mutter, die sechs Söhne neben dem Vater. Drei der Kinder waren zur Entstehungszeit des Altars bereits verstorben, was durch kleine Kreuze gekennzeichnet wird. Über dem Ehepaar sind deren Namenspatrone abgebildet, links der heilige Augustin in Bischofstracht mit dem flammenden Herz als Beschützer der Kirche, rechts die heilige Katharina mit dem Schwert.
Aufgeklappt zeigt der Altar eine Darstellung der Heiligen Familie in ungewöhnlicher und seltener Form. Maria und Josef führen den Jesusknaben auf den heiligen Franziskus zu, der am Fuß eines kleinen Hügels vor einem geöffneten Buch kniet, das an einen Totenkopf gelehnt ist, was an die Vergänglichkeit alles Irdischen gemahnt. Rechts hinter dem heiligen Josef steht ein Mönch mit Kapuze, was auf den von Franziskus gegründeten Orden der Kapuziner verweist, der sich erst kurz vor der Entstehung des Altars in Linz niedergelassen hatte. Die Darstellung drückt somit die enge Beziehung des Stifterehepaars zum dem Linzer Kloster aus. Über der Szene schwebt Gott Vater mit Engeln, darunter die Taube im Strahlenkranz als Symbol des Heiligen Geistes.
Die Innenseite des linken Flügels zeigt Maria Verkündigung, rechts in rot der Verkündigungsengel, am oberen Rand wiederum Gott Vater mit Engeln und Heiligem Geist. Die Innenseite des rechten Flügels zeigt die Aufnahme Marias in den Himmel, bestaunt von Jüngern und Trauernden.
Der Altar wurde ursprünglich für die 1818 abgebrochene Ratskapelle auf dem Markt gestiftet. Dies drückt wiederum die Verbundenheit zum Orden der Kapuziner aus, denen bis zur Fertigstellung der eigenen Klosterkirche die Kapelle zur Verfügung gestellt worden war. Der Altar ist in Öl auf Holz gemalt und befindet sich noch im Originalrahmen aus der Entstehungszeit. Die Mitteltafel ist etwa einen Meter hoch und 70 Zentimeter breit.
Augustin Kastenholz, geboren in Linz 1581, war Schöffe, Gerichts- und Zollschreiber sowie mehrmals Bürgermeister seiner Heimatstadt. 1618 begann er mit der Aufzeichnung des Bürgerbuchs. 1633 wurde er von schwedischen Besatzungstruppen auf dem Marktplatz hingerichtet, da ihm vorgeworfen wurde, den Bürgermeister von Hönningen vor dem Anrücken der feindlichen Truppen gewarnt zu haben. Katharina Kessel entstammte einer der ältesten und bedeutendsten Familien der Stadt, die seit dem Mittelalter Schöffen, Schultheißen, Rent- und Bürgermeister stellten sowie andere wichtige Ämter in Stadt und Amt Linz ausübten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Rönz (26. Oktober 2016). Der Kastenholzaltar im Linzer Rathaus. Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cvu2