Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 2)

Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 1)

Im Kulturkampf

Das erste Jahrzehnt des 1871 neugegründeten und vom protestantischen Preußen dominierten Deutschen Reiches stand ganz im Zeichen der kirchen- und kultuspolitischen Auseinandersetzungen des Kulturkampfes. Zwischen Staat und Kirche entbrannte der Kampf um konkurrierende Hoheitsansprüche über Schule, Familie und Öffentlichkeit.

Bürgermeister Julius Lerner (Stadtarchiv Linz am Rhein)

In Linz traf der Ausbruch des Kulturkampfes im Juli 1871 mit der Wahl Julius Lerners zum Bürgermeister zusammen, der dieses Amt bis 1910 bekleiden sollte. Zunächst war der Stadtverordnete und Redakteur Christian Krumscheid dem neuen Bürgermeister Lerner gegenüber noch wohlwollend eingestellt, berichtete anlässlich der Amtseinführung von dessen „Vertrauen erweckenden und gewinnenden Wesen“ und beschrieb ihn als „biederen, religiösen, nur das Gute, Wahre und Recht liebenden Beamten“. Im Verlaufe des Kulturkampfes entwickelte sich jedoch ein Antagonismus zwischen Lerner, der als Bürgermeister für die lokale Umsetzung der staatlichen Kulturkampfmaßnahmen verantwortlich war, und Krumscheid, der in der Stadtchronik als „Leiter aller clericalen Demonstrationen und regierungsfeindlichen Thätigkeit in der Umgegend“ verewigt worden ist. Der Bürgermeister, selbst Katholik, verfolgte im Kulturkampf eine harte anti-klerikale Linie. Der Minoritenkonvent und das durch die Franziskanerinnen geleitete Waisenhaus wurden aufgelöst, einige Geistliche der Stadt verwiesen, im Streit um die ungesetzliche Anstellung eines Vikars das Vermögen der Vikarien und der Schlüssel zu St. Michaelis gewaltsam beschlagnahmt und die Seelsorge verboten.

Neben der klerikalen Publizistik in der „Linzer Zeitung“ und der Gründung katholischer Vereine drückte sich der Widerstand weiter Teile der Bevölkerung etwa durch die Verweigerung der Teilnahme an den Feierlichkeiten zum kaiserlichen Geburtstag 1874 durch die Linzer Vereine aus, woraufhin der Bürgermeister aus dem Schützenverein austrat und den Kriegerverein auflösen ließ. Religiöse Wallfahrten nahmen den Charakter politischer Demonstrationen an und es kam zu Protesten einzelner Geistlicher.

Unter dem Eindruck der staatlichen Kulturkampfmaßnahmen begann sich der politische Katholizismus auch in Linz zu organisieren. Am 16. Oktober 1871 konstituierte sich der Linzer „Lokal-Verein“ als „kathl. Bürgergesellschaft der Pfarrei und Bürgermeisterei Linz. Zweck desselben ist Belebung und Hebung der katholischen Gesinnung durch Verbreitung guter Bücher […], öffentliche Versammlungen und Wahrung der Gewissensfreiheit“. Die sich formierenden Ortsverbände der Zentrumspartei nutzten die „Linzer Zeitung“, um auf ihre regelmäßig stattfindenden Katholikenversammlungen aufmerksam zu machen. Das Blatt nahm großen Anteil an den Schicksalen der Geistlichen, die vor allem in Folge der Maigesetze, „durch die das Volk ohne Priester verwildern“ würde, Opfer der staatlichen Repressionsmaßnahmen wurden. Im Zuge der Maigesetze wurde die Verwaltung des kirchlichen Gemeindevermögens aus der Hand der Geistlichen in die eines jeweils zu wählenden Kirchenvorstandes gelegt. Obwohl Bürgermeister Lerner zum Vorsitzenden des Kirchenvorstandes gewählt wurde, schuf sich der Staat mit der Einführung dieses Gremiums einen weiteren Hort der klerikalen Opposition.

„Linzer Zeitung“ vom 6. Januar 1875 (Stadtarchiv Linz am Rhein)

Allein in der Ausgabe vom 1.1.1875 finden sich Berichte über die Drangsalierung Geistlicher an Weihnachten 1874 in Köln, Koblenz, Mülheim, Bonn, Trier, Posen und Breslau. Der Entlassung des Trierer Erzbischofs aus dem Gefängnis widmete man statt eines Leitartikels ein Gedicht. In der Frage um die Schulaufsicht war die Redaktion der klaren Überzeugung, dass „die sittliche Bildung des Menschen nicht ohne Religion stattfinden“ könne. Aus Anlass der Verabschiedung des Brotkorbgesetzes, das „eine Verletzung wohlerworbener Recht, eine Quelle unsäglicher Trauer und friedestörender Verwirrung“ sei, wurde der Gesetzestext am 2.5.1875 ganzseitig an Stelle eines Leitartikels veröffentlicht.

Auf Reichsebene wurden die Liberalen und auch Reichskanzler Bismarck scharf kritisiert, während der Kaiser außerhalb jeglicher Kritik stand. Örtliche Feindbilder der Zeitung wurden der mittlerweile nicht mehr sonderlich geschätzte Bürgermeister Lerner als „unser Meister des Kulturkampfes“, der überall „seine Hand im Spiel“ habe, die liberale „Neuwieder Zeitung“ und die Neuwieder und Bonner Ableger des „Deutschen Vereins für die Rheinprovinz“. Proklamiertes Ziel des 1874 in Köln gegründeten Vereins war „die Befreiung der Laien aus der blinden Abhängigkeit vom Klerus“. Der Verein hatte sich wiederrum nach dem Vorbild und als Gegenentwurf zum Mainzer „Verein deutscher Katholiken“ organisiert und betrieb den Kulturkampf von liberaler Seite. Er ließ sogar eine „Nachrichtenagentur für rheinische Zeitungen“ gründen und Vereinsmitglieder bereisten die Städte der Rheinprovinz. Den Vorträgen der „Agenten des Liberalismus und Kulturkämpfer“ folgten scharfe Erwiderungen seitens der „Linzer Zeitung“. Angesichts der überwältigenden Unterstützung und Wahlergebnisse für das Zentrum scheinen die Bemühungen der Liberalen in Linz jedoch weitestgehend erfolgslos geblieben zu sein.

Großen Anteil nahm die Redaktion auch am Schicksal katholischer Journalisten, die in Folge des Kulturkampfes Opfer staatlicher Verfolgung wurden. Bis Ende Oktober 1874 wurden „748 Strafanträge gegen Redakteure gestellt und 610 Verurteilungen ausgesprochen. 1875 erreichten die Verfolgungen mit 1004 Verfahren ihren Höhepunkt.“ Auch die Redakteurstätigkeit Krumscheids endete 1875 mit einer Haftstrafe – allerdings nicht wegen seiner politischen oder publizistischen Aktivitäten. Im Zuge des Konkurses des Müllers und Bäckers Gottfried Sauers wurden Sauer, seine Frau und das Ehepaar Krumscheid im Februar 1875 in Untersuchungshaft genommen. Im Dezember 1875 wurde Krumscheid nach einem Prozess, der „die Bürgerschaft in hohem Grade erregte“ wegen Beihilfe zu betrügerischem Bankrott zu zwei Jahren Haft im Zuchthaus verurteilt. Als Krumscheid im Februar 1875 in Untersuchungshaft genommen wurde, war man in der Zeitung noch davon überzeugt, dass sich „unserem Redacteure, wie so manchem Unschuldigen bald die Gefängnisthür öffnen wird“ und die Geschäfte der Zeitung bald wieder in ordentlichen Bahnen verlaufen würden.

„Linzer Zeitung“ vom 26. Februar 1875 (Stadtarchiv Linz am Rhein)

Dass die Zeitung trotz Inhaftierung ihres Verlegers und verantwortlichen Redakteurs ohne Unterbrechungen und größere Komplikationen weiterhin erscheinen konnte, spricht dafür, dass Krumscheid auch vorher das Redaktionsgeschäft nicht alleine geführt haben kann. Zumindest die Erfahrung im professionellen Schreiben kann sich nicht auf Krumscheid beschränkt haben, denn es erschienen weiterhin ausgiebige von der Redaktion verfasste Leitartikel. Auch die Anzeigenakquise wurde ohne Unterbrechung fortgeführt, obwohl nun die Anzeigen für die Handlung Krumscheids wegfielen, die bis dahin einen nicht unwesentlichen Teil der gesamten Anzeigen ausgemacht hatten.

Für die Redaktion zeichnete nun Peter Urbach als Stellvertretender Redakteur verantwortlich. Nach der Meldung über die Untersuchungshaft Krumscheids wurden dem Fall keine expliziten Artikel gewidmet. Es erschienen jedoch vermehrt Artikel über verfolgte Journalisten, vor allem der Parteizeitung des Zentrums „Germania“, die teils in Haft genommen, teils ins österreichische Exil flüchteten. In Folge der Inhaftnahme ihres Verlegers erschienen in der „Linzer Zeitung“ Gedichte mit Titeln wie „Geduld“ oder „Der Glaubenskraft des Gefangenen“ . Implizit wurde die Haft Krumscheids mit den Repressionsmaßnahmen im Kulturkampf zu einem Narrativ verbunden. Ob die Anklage wegen Beihilfe zum betrügerischem Bankrott als Vorwand auf Seiten der Obrigkeit benutzt wurde, um den unliebsamen „Leiter aller clericalen Demonstrationen und regierungsfeindlichen Thätigkeit“ loszuwerden, scheint auf Grund der schließlichen Verurteilung Krumscheids, Sauers und seiner Frau allerdings mindestens fraglich. Die kämpferischen Leitartikel wurden jedenfalls fortgesetzt und richteten sich vermehrt auch gegen das Reichspressegesetz durch das „jeder ehrliebende Zeitungs-Redacteur in die Lage kommen kann, einige Monate statt auf der Sommerfrische, in der stillen Gefängniszelle zu verbringen“.

Mit ein wenig Galgenhumor könne man der Gefängnisstrafe aber doch etwas Gutes abgewinnen, da sie eine gute Gelegenheit böte „die schlechte Gewohnheit des Rauchens aufzugeben“. Jedem „noch freien Herausgeber“ wurde empfohlen stets Badeschwamm und Zahnbürste mit sich zu führen, um nach plötzlicher Verhaftung im Gefängnis nicht darauf verzichten zu müssen. „Priester und Zeitungsredakteure, genauso wie Millionen von Staatsbürgern“ sähen sich täglicher Diskriminierung durch die Polizei ausgesetzt und selbst „die Fürsten der katholischen Kirche müssen den Weg wandern, den sonst die Verbrecher gehen“. Das einzige, was sich die Redaktion für das Jahr 1876, in dem die Wahlagitation der Zentrumspartei nochmals zunahm, wünschte, war „ganz bescheiden nur einen gnädigen Staatsanwalt“. 1876 sollte jedoch das letzte Jahr des Blattes werden.

Ob die „Linzer Zeitung“ eingestellt wurde, da sie ohne Christian Krumscheid nicht weiter geführt werden konnte, oder ob die finanziellen Verhältnisse der Zeitung im Rahmen einer Mischkalkulation mit dessen Geschäft verbunden, oder logistisch auf dessen Druckmöglichkeiten angewiesen war, ist nicht mehr ersichtlich. Der Bedarf nach einem Blatt der katholischen Gesinnungspresse, wie es die Linzer Zeitung im Kulturkampf geworden war, bestand weiterhin und auch das Zentrum, dessen Organisation im Widerstand gegen die Kulturkampfmaßnahmen entstanden war, sollte noch mehr als ein halbes Jahrhundert die dominierende politische Kraft in Linz bleiben, bis die Partei schließlich zusammen mit der Weimarer Republik unterging.

[Vgl. StAL Ma 137; ähnlich und mit Anmerkungsapparat auch in: Heimat-Jahrbuch Landkreis Neuwied 2019, S. 192-207.]

Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 3)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Johannes Löhr (2018, 4. September). Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 2). Stadtarchiv Linz am Rhein. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/cvuq

Johannes Löhr

Historisches Institut Universität Mannheim

Eine Antwort

  1. 4. September 2018

    […] Die Linzer Presse im Kaiserreich und der politische Katholizismus (Teil 2) […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search